„Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Christus, der Herr.“ Lk 2,11
Liebe Mitchristen! liebe Bürgerinnen und Bürger der Hochsträßgemeinden!
Können wir Weihnachten mit fröhlichem Herzen feiern angesichts der vielen Krisen, angesichts von Krieg, Gewalt und Terror – gerade auch in der Region, in der Jesus in einer Krippe geboren wurde? Ich meine „Ja!“ Gott kommt hinein in diese friedlose Welt, Gott wird Mensch, schutzlos und arm. Er kommt hinein in unsere Nacht! Das Kind in der Krippe wird zum Retter, Heiland und Helfer in der Not.
Unsere christliche Botschaft verkündet der „verlorenen“ Welt nicht nur an Weihnachten, dass mit Jesus dieser Retter tatsächlich in die Welt gekommen ist. Mit all unseren Hoffnungen und Träumen, aber auch mit allen Sorgen und Ängsten dürfen wir immer zu Ihm kommen, uns von Ihm berühren und stärken lassen. Gerade jetzt brauchen wir Seine rettende Nähe und Kraft, Frieden und Hoffnung mehr denn je.
Ein friedenbringendes, frohes Weihnachtsfest und ein segensreiches neues Jahr 2024 wünschen Ihnen
Birgit Brunnquell, Jugendreferentin
Michael Lobenhofer, Gemeindereferent
Lucjan Widz, Pfarrer
und das Pfarrbüroteam mit dem Kirchengemeinderat!
Ganz herzlich laden wir Sie/Euch zur Mitfeier unserer Festgottesdienste ein:
Am Heiligabend findet die Krippenfeier mit Krippenspiel um 15.30 Uhr auf dem Kirchplatz in Einsingen statt.
Familienchristmette mit Krippenspiel feiern wir in Eggingen um 17 Uhr und Christmette in Ermingen um 22 Uhr mit dem Chor Laudate (Eucharistiefeier). Parallel um 22 Uhr feiert die Kirchengemeinde Einsingen ihre Christmette mit dem Musikverein Einsingen in der Kirche in Eggingen (Wortgottesfeier).
An Weihnachten den 25.12. Festgottesdienste in Einsingen um 9 Uhr (mit dem Kirchenchor) und in Eggingen um 10.30 Uhr (mit dem Chor InTakt).
Am 26.12. (Stephanstag) in Ermingen um 9 Uhr, in Einsingen zum 10.30 Uhr (beide mit Kindersegnung).
Silvestergottesdienst in Eggingen um 15 Uhr (mit Chor Intakt) und Neujahrsgottesdienst in Einsingen um 10.30 Uhr.
Am Fest Erscheinung des Herrn mit der Aussendung der Sternsinger am 6. Januar laden wir Sie um 9.30 Uhr in die Kirche nach Eggingen ein.
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2018/01/Krippe-mit-drei-König.jpg14572595Lucjan Widzhttp://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngLucjan Widz2023-12-18 11:45:202023-12-19 12:57:30Weihnachtsgottesdienste – Das Fest der Geburt Christi
Im Advent laden wir besonders zu unseren RORATE-Messen (bei Kerzenlicht), die bei uns eine sehr gute Tradition haben (und Sonntagsgottesdiensten sowieso) herzlich ein:
– am Mittwoch, 06.12. in Einsingen,
– am Donnerstag, 14.12. in Ermingen
und am Mittwoch, 20.12. in Eggingen, jeweils um 06.00 Uhr herzlich ein. Bitte bringen Sie eine Kerze mit Tropfenfänger oder Untersetzer mit. Anschließend sind Sie zum gemeinsamen Frühstück eingeladen, damit Sie gestärkt zur Arbeit bzw. zur Schule aufbrechen können. Wir freuen uns auf viele Familien, Jugendliche und Erwachsene!
Ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene: „N8AND8″ (Nachtandacht) im Advent am Fr. 8. Dez. um 20 Uhr in der Kirche in Eggingen (mit Birgit Brunnquell u.a.)
Bußfeier im Advent: am Sa. 9.12. um 18 Uhr in Ermingen, mit anschl. Euchristiefeier.
Adventskonzert mit dem Musikverein Ermingen und dem Chor Laudate in Ermingen am Sonntag, 10. Dezember um 18 Uhr in der Kirche St. Pankratius.
Mehr Angebote finden Sie im Mitteilungsblatt bzw. unter „Kirchliche Nachrichten“
Vorhinweise zu den Gottesdiensten in der Weihnachtszeit: Am Heiligabend findet die Krippenfeier mit Krippenspiel um 15.30 Uhr auf dem Kirchplatz in Einsingen statt. Familienchristmette mit Krippenspiel feiern wir in Eggingen um 17 Uhr und Christmette in Ermingen um 22 Uhr mit dem Chor Laudate (Eucharistiefeier). Parallel um 22 Uhr feiert die Kirchengemeinde Einsingen ihre Christmette mit dem Musikverein Einsingen in der Kirche in Eggingen (Wortgottesfeier). An Weihnachten den 25.12. Festgottesdienste in Einsingen um 9 Uhr (mit dem Kirchenchor) und in Eggingen um 10.30 Uhr (mit dem Chor InTakt). Am 26.12. (Stephanstag) in Ermingen um 9 Uhr, in Einsingen zum 10.30 Uhr (beide mit Kindersegnung).
Silvestergottesdienst in Eggingen um 15 Uhr (mit Chor Intakt) und Neujahrsgottesdienst in Einsingen um 10.30 Uhr. Am Fest Erscheinung des Herrn mit der Aussendung der Sternsinger am 6. Januar laden wir Sie um 9.30 Uhr in die Kirche nach Eggingen ein.
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2021/11/adventkranz_anzuenden-662_by_martin_manigatterer_pfarrbriefservice-scaled.jpg18942560Lucjan Widzhttp://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngLucjan Widz2023-12-01 16:48:252023-12-06 19:31:24Advent 2023 und Vorschau-Weihnachtsgottesdienste
Herzliche Einladung zum diesjährigen Jugendgottesdienst mit der KLJB-Jugend mit dem Motto: „SEGEN tut gut“ am Sa.25.Nov.2023 um 18.30 Uhr in der St. Cyriak Kirche in Eggingen. Musikalisch begleitet werden wir in diesem Jahr von der „Klara-Band“ aus Ulm!
Segen tut gut! – Den Segen, den man empfängt. Den Segen, den man weitergibt. Segen empfangen, Segen weitergeben, zum Segen (für andere) werden – das tut gut!
Anschließend: „Adventserwarten“ vor dem Gemeindehaus. Wir haben zwar dieses Jahr keine Adventsgestecke im Angebot, dennoch laden wir ab 19.30 Uhr nach dem Jugendgottesdienst wieder traditionsgemäß zu einem Adventserwarten vor das Gemeindehaus ein. Angeboten werden Feuerwurst, Grillwurst, Glühwein, Punsch und anderen Getränke.
Der Erlös kommt der Kirchentreppensanierung zugute.
Wir freuen uns auf Dich/Sie!
Die KLJB Eggingen und die Kirchengemeinde Eggingen
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2023/11/Plakat_JuSo2023.jpg1003711Lucjan Widzhttp://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngLucjan Widz2023-11-18 07:41:482023-11-18 10:30:36Jugendgottesdienst „SEGEN tut gut“ in Eggingen am 25.Nov. um 18.30 Uhr
Der Glaube an die Auferstehung Jesu und an unsere Auferstehung ist ein zentraler Inhalt unserer christlichen Religion. Unser Lebensweg endet nicht im Tod, sondern führt ins ewige Leben. Wir sprechen daher nicht von „exitus“ – Ausgang, sondern von „transitus“ – Übergang. Verschiedene Symbole, die sich auf dem Friedhof oder in der Kirche finden, drücken diese Hoffnung auf das ewige Leben aus:
– blühende Blumen sind das Zeichen des Lebens,
– brennende Kerzen erinnern an das Osterlicht und lassen den Friedhof lebendig erscheinen,
– das Kreuz ist ein Symbol des Heils,
– das Weihwasser bedeutet die Vollendung dessen, was in der Taufe begonnen hat.
AmFest Allerheiligen feiern wir „alle Heiligen“, nicht nur die, die heiliggesprochen wurden, sondern vor allem diejenige, die in ihrem Leben Gott Raum gegeben haben, und uns im Glauben zu Ihm vorausgegangen sind. Wir laden herzlich zum Festgottesdienst am Vormittag um 10.00 Uhr nach Ermingen ein. Übrigens… Papst Franziskus hat im Jahre 2018 ein neues Schreiben über den Ruf zur Heiligkeit in der Welt von heute „Gaudete et exultate“ veröffentlicht, das Sie hier lesen oder herunterladen können.
Bereits am Nachmittag von Allerheiligen feiern wir in Eggingen (13.30 Uhr), in Einsingen (14.30 Uhr) und in Ermingen (15 Uhr) Gedenkgottesdienste – sog. Allerseelen-Andachten, die den nächsten Tag „Allerseelen“ in den Vordergrund rücken lässt. Wir laden zu unseren Gedenkgottesdiensten in unsere Kirchen (in Einsingen ins Gemeindezentrum) herzlich ein (vorher Rosenkranzgebet für die Verstorbenen). In diesen Gottesdiensten gedenken wir aller unserer Verstorbenen, insbesondere auch der Verstorbenen seit dem letzten Allerheiligenfest. Bei anschließendem Besuch der Gräber und Gräbersegnung bringen wir zum Ausdruck, dass unsere Toten nicht vergessen sind, sondern weiter zu uns gehören.
Zu unserem Kindebibeltag mit dem Thema „Aus Fremden werden Freunde – Kinderbibeltag zum Buch Rut“ durften wir am vergangenen Samstag 34 Kinder im Egginger Gemeindehaus begrüßen. Im Mittelpunkt stand das biblische Buch „Rut“ – einem Buch der Bibel, in dem es um Heimat und Flucht, Tod und neues Leben – aber v.a. auch um die große Freundschaft geht, die zwischen Noomi und ihrer Schwiegertochter Rut entsteht. Die Kinder lernten die Erzählung kennen und beschäftigten sich in Workshops damit. Es wurde gebastelt, verziert, angeschaut, zugehört, sich ausgetauscht und natürlich auch gespielt. Umrahmt wurde der Kinderbibeltag von Liedern und von Gebeten. Es wurde deutlich: Gott geht alle Wege mit. Menschen, die auf ihn vertrauen, können so manche Schwierigkeiten bestehen. Damals und heute. Abgerundet wurde unser Kinderbibeltag durch einen sehr lebendigen Familiengottesdienst am Sonntag.
Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses schönen Kinderbibeltages und des Gottesdienstes beigetragen haben!
Weihnachtsgottesdienste – Das Fest der Geburt Christi
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan Widz„Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren;
er ist der Christus, der Herr.“ Lk 2,11
Liebe Mitchristen! liebe Bürgerinnen und Bürger der Hochsträßgemeinden!
Können wir Weihnachten mit fröhlichem Herzen feiern angesichts der vielen Krisen, angesichts von Krieg, Gewalt und Terror – gerade auch in der Region, in der Jesus in einer Krippe geboren wurde? Ich meine „Ja!“ Gott kommt hinein in diese friedlose Welt, Gott wird Mensch, schutzlos und arm. Er kommt hinein in unsere Nacht! Das Kind in der Krippe wird zum Retter, Heiland und Helfer in der Not.
Unsere christliche Botschaft verkündet der „verlorenen“ Welt nicht nur an Weihnachten, dass mit Jesus dieser Retter tatsächlich in die Welt gekommen ist. Mit all unseren Hoffnungen und Träumen, aber auch mit allen Sorgen und Ängsten dürfen wir immer zu Ihm kommen, uns von Ihm berühren und stärken lassen. Gerade jetzt brauchen wir Seine rettende Nähe und Kraft, Frieden und Hoffnung mehr denn je.
Ein friedenbringendes, frohes Weihnachtsfest und ein segensreiches neues Jahr 2024 wünschen Ihnen
Birgit Brunnquell, Jugendreferentin
Michael Lobenhofer, Gemeindereferent
Lucjan Widz, Pfarrer
und das Pfarrbüroteam mit dem Kirchengemeinderat!
Ganz herzlich laden wir Sie/Euch zur Mitfeier unserer Festgottesdienste ein:
Am Heiligabend findet die Krippenfeier mit Krippenspiel um 15.30 Uhr auf dem Kirchplatz in Einsingen statt.
Familienchristmette mit Krippenspiel feiern wir in Eggingen um 17 Uhr und Christmette in Ermingen um 22 Uhr mit dem Chor Laudate (Eucharistiefeier). Parallel um 22 Uhr feiert die Kirchengemeinde Einsingen ihre Christmette mit dem Musikverein Einsingen in der Kirche in Eggingen (Wortgottesfeier).
An Weihnachten den 25.12. Festgottesdienste in Einsingen um 9 Uhr (mit dem Kirchenchor) und in Eggingen um 10.30 Uhr (mit dem Chor InTakt).
Am 26.12. (Stephanstag) in Ermingen um 9 Uhr, in Einsingen zum 10.30 Uhr (beide mit Kindersegnung).
Silvestergottesdienst in Eggingen um 15 Uhr (mit Chor Intakt) und Neujahrsgottesdienst in Einsingen um 10.30 Uhr.
Am Fest Erscheinung des Herrn mit der Aussendung der Sternsinger am 6. Januar laden wir Sie um 9.30 Uhr in die Kirche nach Eggingen ein.
Advent 2023 und Vorschau-Weihnachtsgottesdienste
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzIm Advent laden wir besonders zu unseren RORATE-Messen (bei Kerzenlicht), die bei uns eine sehr gute Tradition haben (und Sonntagsgottesdiensten sowieso) herzlich ein:
– am Mittwoch, 06.12. in Einsingen,
– am Donnerstag, 14.12. in Ermingen
und am Mittwoch, 20.12. in Eggingen, jeweils um 06.00 Uhr herzlich ein. Bitte bringen Sie eine Kerze mit Tropfenfänger oder Untersetzer mit. Anschließend sind Sie zum gemeinsamen Frühstück eingeladen, damit Sie gestärkt zur Arbeit bzw. zur Schule aufbrechen können. Wir freuen uns auf viele Familien, Jugendliche und Erwachsene!
Ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene: „N8AND8″ (Nachtandacht) im Advent am Fr. 8. Dez. um 20 Uhr in der Kirche in Eggingen (mit Birgit Brunnquell u.a.)
Bußfeier im Advent: am Sa. 9.12. um 18 Uhr in Ermingen, mit anschl. Euchristiefeier.
Adventskonzert mit dem Musikverein Ermingen und dem Chor Laudate in Ermingen am Sonntag, 10. Dezember um 18 Uhr in der Kirche St. Pankratius.
Mehr Angebote finden Sie im Mitteilungsblatt bzw. unter „Kirchliche Nachrichten“
Vorhinweise zu den Gottesdiensten in der Weihnachtszeit:
Am Heiligabend findet die Krippenfeier mit Krippenspiel um 15.30 Uhr auf dem Kirchplatz in Einsingen statt. Familienchristmette mit Krippenspiel feiern wir in Eggingen um 17 Uhr und Christmette in Ermingen um 22 Uhr mit dem Chor Laudate (Eucharistiefeier). Parallel um 22 Uhr feiert die Kirchengemeinde Einsingen ihre Christmette mit dem Musikverein Einsingen in der Kirche in Eggingen (Wortgottesfeier).
An Weihnachten den 25.12. Festgottesdienste in Einsingen um 9 Uhr (mit dem Kirchenchor) und in Eggingen um 10.30 Uhr (mit dem Chor InTakt).
Am 26.12. (Stephanstag) in Ermingen um 9 Uhr, in Einsingen zum 10.30 Uhr (beide mit Kindersegnung).
Silvestergottesdienst in Eggingen um 15 Uhr (mit Chor Intakt) und Neujahrsgottesdienst in Einsingen um 10.30 Uhr.
Am Fest Erscheinung des Herrn mit der Aussendung der Sternsinger am 6. Januar laden wir Sie um 9.30 Uhr in die Kirche nach Eggingen ein.
Jugendgottesdienst „SEGEN tut gut“ in Eggingen am 25.Nov. um 18.30 Uhr
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzHerzliche Einladung zum diesjährigen Jugendgottesdienst mit der KLJB-Jugend mit dem Motto: „SEGEN tut gut“ am Sa.25.Nov.2023 um 18.30 Uhr in der St. Cyriak Kirche in Eggingen. Musikalisch begleitet werden wir in diesem Jahr von der „Klara-Band“ aus Ulm!
Segen tut gut! – Den Segen, den man empfängt. Den Segen, den man weitergibt. Segen empfangen, Segen weitergeben, zum Segen (für andere) werden – das tut gut!
Anschließend: „Adventserwarten“ vor dem Gemeindehaus. Wir haben zwar dieses Jahr keine Adventsgestecke im Angebot, dennoch laden wir ab 19.30 Uhr nach dem Jugendgottesdienst wieder traditionsgemäß zu einem Adventserwarten vor das Gemeindehaus ein. Angeboten werden Feuerwurst, Grillwurst, Glühwein, Punsch und anderen Getränke.
Der Erlös kommt der Kirchentreppensanierung zugute.
Wir freuen uns auf Dich/Sie!
Die KLJB Eggingen und die Kirchengemeinde Eggingen
Allerheiligen – Allerseelen
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzDer Glaube an die Auferstehung Jesu und an unsere Auferstehung ist ein zentraler Inhalt unserer christlichen Religion. Unser Lebensweg endet nicht im Tod, sondern führt ins ewige Leben. Wir sprechen daher nicht von „exitus“ – Ausgang, sondern von „transitus“ – Übergang. Verschiedene Symbole, die sich auf dem Friedhof oder in der Kirche finden, drücken diese Hoffnung auf das ewige Leben aus:
– blühende Blumen sind das Zeichen des Lebens,
– brennende Kerzen erinnern an das Osterlicht und lassen den Friedhof lebendig erscheinen,
– das Kreuz ist ein Symbol des Heils,
– das Weihwasser bedeutet die Vollendung dessen, was in der Taufe begonnen hat.
Am Fest Allerheiligen feiern wir „alle Heiligen“, nicht nur die, die heiliggesprochen wurden, sondern vor allem diejenige, die in ihrem Leben Gott Raum gegeben haben, und uns im Glauben zu Ihm vorausgegangen sind. Wir laden herzlich zum Festgottesdienst am Vormittag um 10.00 Uhr nach Ermingen ein. Übrigens… Papst Franziskus hat im Jahre 2018 ein neues Schreiben über den Ruf zur Heiligkeit in der Welt von heute „Gaudete et exultate“ veröffentlicht, das Sie hier lesen oder herunterladen können.
Bereits am Nachmittag von Allerheiligen feiern wir in Eggingen (13.30 Uhr), in Einsingen (14.30 Uhr) und in Ermingen (15 Uhr) Gedenkgottesdienste – sog. Allerseelen-Andachten, die den nächsten Tag „Allerseelen“ in den Vordergrund rücken lässt. Wir laden zu unseren Gedenkgottesdiensten in unsere Kirchen (in Einsingen ins Gemeindezentrum) herzlich ein (vorher Rosenkranzgebet für die Verstorbenen). In diesen Gottesdiensten gedenken wir aller unserer Verstorbenen, insbesondere auch der Verstorbenen seit dem letzten Allerheiligenfest. Bei anschließendem Besuch der Gräber und Gräbersegnung bringen wir zum Ausdruck, dass unsere Toten nicht vergessen sind, sondern weiter zu uns gehören.
Kinderbibeltag – Rückblick
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzZu unserem Kindebibeltag mit dem Thema „Aus Fremden werden Freunde – Kinderbibeltag zum Buch Rut“ durften wir am vergangenen Samstag 34 Kinder im Egginger Gemeindehaus begrüßen. Im Mittelpunkt stand das biblische Buch „Rut“ – einem Buch der Bibel, in dem es um Heimat und Flucht, Tod und neues Leben – aber v.a. auch um die große Freundschaft geht, die zwischen Noomi und ihrer Schwiegertochter Rut entsteht. Die Kinder lernten die Erzählung kennen und beschäftigten sich in Workshops damit. Es wurde gebastelt, verziert, angeschaut, zugehört, sich ausgetauscht und natürlich auch gespielt. Umrahmt wurde der Kinderbibeltag von Liedern und von Gebeten. Es wurde deutlich: Gott geht alle Wege mit. Menschen, die auf ihn vertrauen, können so manche Schwierigkeiten bestehen. Damals und heute. Abgerundet wurde unser Kinderbibeltag durch einen sehr lebendigen Familiengottesdienst am Sonntag.
Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses schönen Kinderbibeltages und des Gottesdienstes beigetragen haben!
Mehr Fotos unter Bilder