Sa. 2.Juli ab 19.00 Uhr Hockete auf dem Kirch- und Dorfplatz
So. 3. Juli
10 Uhr Familiengottesdienst mit dem Motto: “Passt Dir Dein Schuh?” – in der Kirche
11.30 Uhr Unterhaltung / Mittagessen
mit dem Jugendorchester „JOE“
und Mittagessen aus unserer bewährten Küche
14.00Uhr Gemeindenachmittag bei Kaffee und Kuchen
mit Weiherstechen
anschließend Kinderprogramm mit Hüpfburg
16.00 Uhr gemütliches Beisammensein
mit dem Musikverein Eggingen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
* Der Erlös kommt der Sanierung unserer Kirchentreppe zugute.
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2020/06/weiherfest-fürs-Homepage.jpg9121445Lucjan Widzhttps://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngLucjan Widz2022-06-23 07:38:102022-06-23 07:47:42Gemeindefest/Weiherfest in Eggingen am 2./3. Juli – mit Familiengottesdienst
Herzliche Einladung zu unserem Festgottesdienst amSo. 19. Juni in Eggingen um 9 Uhr mit anschließender Fronleichnamsprozession.
Mit Freude tragen wir Christus (unter der Gestalt des Brotes) an Fronleichnam hinaus auf unsere Straßen und durch unseren Ort. Wir danken Jesus für seine Gegenwart unter den Menschen und lassen uns von ihm segnen. Seien Sie aktiv dabei, durch Ihre Mitwirkung während der Fronleichnamsprozession oder einfach durch Ihre Teilnahme. Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit uns feiern!
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2022/06/Fronleichnamsvorbereitungen-2022.jpg9991646Lucjan Widzhttps://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngLucjan Widz2022-06-11 07:28:262022-06-23 07:23:39Fronleichnam – Fest der Eucharistie – in Eggingen am Sonntag
„Komm, Heiliger Geist, sonst bleiben wir geistlos auf der Strecke. Komm, Heiliger Geist, sonst lassen wir uns täuschen und irreführen. Komm, Heiliger Geist, sonst verlieren wir den Blick auf das Wesentliche. Komm, Heiliger Geist, damit wir mutiger und geistlicher werden. Komm, Heiliger Geist, damit wir das Angesicht der Welt erneuern. Komm, Heiliger Geist, damit wir unsere Berufung erkennen und ergreifen. Komm, Heiliger Geist, damit wir deine Kirche sind und werden…“
Mit diesen Worten von Paul Weismantel wünsche ich uns allen diesen guten Geist, in unseren Kirchengemeinden und überall dort, wo wir leben und arbeiten. Geisterfüllte Pfingsten!
Ihr Lucjan Widz, Pfarrer
Bild: Ausschnitt aus dem Altarwandfresko in St. Cyriak Eggingen
Das wichtigste Thema bei unserer Sitzung am 19. Mai 2022 war wieder einmal die Kircheninnenrenovation. Schließlich ist sie 44 Jahre nach der letzten Sanierung dringend nötig. Nach mehreren Beratungsterminen mit dem Bauamt der Diözese und dem Denkmalamt Tübingen hat unser Architekt Herr Poss aus Biberach in Zusammenarbeit mit dem Kirchengemeinderat und dem Bauausschuss die nötigen Vorplanungen und vor allem die Kostenberechnung in Höhe von 1.648.000 € zusammengestellt.
Nach manchen Rückfragen und Erklärungen durch Herrn Poss fassten wir den einstimmigen Beschluss, den Antrag zu stellen, die Innenrenovation beim Investitionsprogramm 2023 der Diözese Rottenburg-Stuttgart zu berücksichtigen und um Genehmigung für unsere Innenrenovation bei der nächsten Vergabesitzung der Ausgleichsstockkommission zu bitten. Der Beschluss über einen Finanzierungsvorschlag, den wir mit der Fachberatung des kirchlichen Verwaltungszentrums in Ulm erstellt hatten, fiel ebenfalls einstimmig aus.
Neben die durch sparsames Wirtschaften in den letzten Jahren vorhandenen Rücklagen benötigen wir mit 1.236.000 € eine sehr große Unterstützung der Diözese aus dem Ausgleichsstock und aus dem Fonds für kirchengemeindliche Strukturveränderungsprozesse. Um schließlich auf die gesamte für die Innenrenovation vorgesehene Summe zu kommen, benötigen wir auch noch Spenden von mindestens 30.000 €, die wir noch erbringen müssen.
Der Antrag wurde in Rottenburg eingereicht. Die Antwort, ob unserem Antrag stattgegeben wird, erhalten wir allerdings erst im Dezember 2022. Sollten wir eine positive Antwort bekommen, könnten wir nach der Erstkommunion 2023 mit der Innenrenovation tatsächlich beginnen, d.h. unsere Kirche wäre eine große Baustelle und der große Saal des Gemeindezentrums unsere Ersatzkirche, voraussichtlich für 11 ganze Monate bis kurz vor Ostern 2024.
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2022/02/Skizze-Ausschnitt-2.jpg8941289Lucjan Widzhttps://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngLucjan Widz2022-05-22 21:11:382022-05-31 21:18:14Innenrenovation der Kirche in Einsingen – bei der Diözese beantragt
Vor allem junge Menschen gehen auf die Straße, um gegen die Zerstörung der Natur zu protestieren. Wir möchten in die Schöpfung Gottes hinausgehen, um Gottes Segen für Menschen, Tiere und die ganze Natur zu erbitten, um für den Frieden und um eine bessere Zukunft zu beten. Seien Sie dabei!
Am Fest Christi Himmelfahrt, am Donnerstag, 26. Mai, gehen wir gemeinsam zum Bildstock „Steinerne Säule“ (Gemeindeverbindungsweg Allewind, Einsingen, Abzweigung Eggingen), wo gegen 9.30 Uhr ein gemeinsamer Festgottesdienst unserer drei Gemeinden gefeiert wird. Unsere “Sternwallfahrt” startet am Hochfest Christi Himmelfahrt an drei Orten:
um 8.45 Uhr in Einsingen beim “Hof Reuter”,
um 09.00 Uhr in Eggingen am Kreuz beim „Hof Erthle” und in Ermingen beim Musikerheim.
Wir laden ganz herzlich ein und freuen uns auf diesen großen Gottesdienst im Grünen.
Wichtig: Sollte das Wetter für einen „Gottesdienst im Freien“ sehr ungünstig sein, dann findet um 09.45 Uhr ein zentraler Festgottesdienst für alle drei Gemeinden in Einsingen statt. Unsere Glocken würden Sie in diesem Fall um 08.00 Uhr darauf hinweisen.
Auch bei Regen startet eine „Betergruppe zu Fuß“ von Eggingen nach Einsingen ohne liturgische Gewänder bzw. ohne Kreuz und Fahnen – dafür mit Regenjacken und Regenschirmen ausgestattet. Start: 9.00 Uhr Eggingen bei der Sparkasse. Für die übrigen Gottesdienstbesucher bitten wir Fahrgemeinschaften zum Gottesdienst nach Einsingen zu bilden.
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/12/Prozession-Eggingen-2.jpg25923872Lucjan Widzhttps://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngLucjan Widz2022-05-21 09:17:532022-05-21 09:24:07Gottesdienst im Grünen – Christi Himmelfahrt
Gemeindefest/Weiherfest in Eggingen am 2./3. Juli – mit Familiengottesdienst
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzHerzliche Einladung zum 42.Weiherfest mal anders:
Sa. 2.Juli ab 19.00 Uhr Hockete auf dem Kirch- und Dorfplatz
So. 3. Juli
10 Uhr Familiengottesdienst mit dem Motto: “Passt Dir Dein Schuh?” – in der Kirche
11.30 Uhr Unterhaltung / Mittagessen
mit dem Jugendorchester „JOE“
und Mittagessen aus unserer bewährten Küche
14.00 Uhr Gemeindenachmittag bei Kaffee und Kuchen
mit Weiherstechen
anschließend Kinderprogramm mit Hüpfburg
16.00 Uhr gemütliches Beisammensein
mit dem Musikverein Eggingen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
* Der Erlös kommt der Sanierung unserer Kirchentreppe zugute.
Fronleichnam – Fest der Eucharistie – in Eggingen am Sonntag
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzHerzliche Einladung zu unserem Festgottesdienst am So. 19. Juni in Eggingen um 9 Uhr mit anschließender Fronleichnamsprozession.
Mit Freude tragen wir Christus (unter der Gestalt des Brotes) an Fronleichnam hinaus auf unsere Straßen und durch unseren Ort. Wir danken Jesus für seine Gegenwart unter den Menschen und lassen uns von ihm segnen. Seien Sie aktiv dabei, durch Ihre Mitwirkung während der Fronleichnamsprozession oder einfach durch Ihre Teilnahme. Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit uns feiern!
Pfingsten 2022
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan Widz„Komm, Heiliger Geist,
sonst bleiben wir geistlos auf der Strecke.
Komm, Heiliger Geist,
sonst lassen wir uns täuschen und irreführen.
Komm, Heiliger Geist,
sonst verlieren wir den Blick auf das Wesentliche.
Komm, Heiliger Geist,
damit wir mutiger und geistlicher werden.
Komm, Heiliger Geist,
damit wir das Angesicht der Welt erneuern.
Komm, Heiliger Geist,
damit wir unsere Berufung erkennen und ergreifen.
Komm, Heiliger Geist,
damit wir deine Kirche sind und werden…“
Mit diesen Worten von Paul Weismantel wünsche ich uns allen diesen guten Geist, in unseren Kirchengemeinden und überall dort, wo wir leben und arbeiten. Geisterfüllte Pfingsten!
Ihr Lucjan Widz, Pfarrer
Bild: Ausschnitt aus dem Altarwandfresko in St. Cyriak Eggingen
Innenrenovation der Kirche in Einsingen – bei der Diözese beantragt
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzDas wichtigste Thema bei unserer Sitzung am 19. Mai 2022 war wieder einmal die Kircheninnenrenovation. Schließlich ist sie 44 Jahre nach der letzten Sanierung dringend nötig. Nach mehreren Beratungsterminen mit dem Bauamt der Diözese und dem Denkmalamt Tübingen hat unser Architekt Herr Poss aus Biberach in Zusammenarbeit mit dem Kirchengemeinderat und dem Bauausschuss die nötigen Vorplanungen und vor allem die Kostenberechnung in Höhe von 1.648.000 € zusammengestellt.
Nach manchen Rückfragen und Erklärungen durch Herrn Poss fassten wir den einstimmigen Beschluss, den Antrag zu stellen, die Innenrenovation beim Investitionsprogramm 2023 der Diözese Rottenburg-Stuttgart zu berücksichtigen und um Genehmigung für unsere Innenrenovation bei der nächsten Vergabesitzung der Ausgleichsstockkommission zu bitten. Der Beschluss über einen Finanzierungsvorschlag, den wir mit der Fachberatung des kirchlichen Verwaltungszentrums in Ulm erstellt hatten, fiel ebenfalls einstimmig aus.
Neben die durch sparsames Wirtschaften in den letzten Jahren vorhandenen Rücklagen benötigen wir mit 1.236.000 € eine sehr große Unterstützung der Diözese aus dem Ausgleichsstock und aus dem Fonds für kirchengemeindliche Strukturveränderungsprozesse. Um schließlich auf die gesamte für die Innenrenovation vorgesehene Summe zu kommen, benötigen wir auch noch Spenden von mindestens 30.000 €, die wir noch erbringen müssen.
Der Antrag wurde in Rottenburg eingereicht. Die Antwort, ob unserem Antrag stattgegeben wird, erhalten wir allerdings erst im Dezember 2022. Sollten wir eine positive Antwort bekommen, könnten wir nach der Erstkommunion 2023 mit der Innenrenovation tatsächlich beginnen, d.h. unsere Kirche wäre eine große Baustelle und der große Saal des Gemeindezentrums unsere Ersatzkirche, voraussichtlich für 11 ganze Monate bis kurz vor Ostern 2024.
Gottesdienst im Grünen – Christi Himmelfahrt
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzVor allem junge Menschen gehen auf die Straße, um gegen die Zerstörung der Natur zu protestieren. Wir möchten in die Schöpfung Gottes hinausgehen, um Gottes Segen für Menschen, Tiere und die ganze Natur zu erbitten, um für den Frieden und um eine bessere Zukunft zu beten. Seien Sie dabei!
Am Fest Christi Himmelfahrt, am Donnerstag, 26. Mai, gehen wir gemeinsam zum Bildstock „Steinerne Säule“ (Gemeindeverbindungsweg Allewind, Einsingen, Abzweigung Eggingen), wo gegen 9.30 Uhr ein gemeinsamer Festgottesdienst unserer drei Gemeinden gefeiert wird. Unsere “Sternwallfahrt” startet am Hochfest Christi Himmelfahrt an drei Orten:
Wir laden ganz herzlich ein und freuen uns auf diesen großen Gottesdienst im Grünen.
Wichtig: Sollte das Wetter für einen „Gottesdienst im Freien“ sehr ungünstig sein, dann findet um 09.45 Uhr ein zentraler Festgottesdienst für alle drei Gemeinden in Einsingen statt. Unsere Glocken würden Sie in diesem Fall um 08.00 Uhr darauf hinweisen.
Auch bei Regen startet eine „Betergruppe zu Fuß“ von Eggingen nach Einsingen ohne liturgische Gewänder bzw. ohne Kreuz und Fahnen – dafür mit Regenjacken und Regenschirmen ausgestattet. Start: 9.00 Uhr Eggingen bei der Sparkasse. Für die übrigen Gottesdienstbesucher bitten wir Fahrgemeinschaften zum Gottesdienst nach Einsingen zu bilden.