10 Uhr Familiengottesdienst zur Jahreslosung: „Prüft alles und behaltet das Gute“ – in der Kirche. Herzliche Einladung!
11.30 Uhr Unterhaltung / Mittagessen
mit dem Jugendorchester „JOE“
und Mittagessen aus unserer bewährten Küche
Weiherstechen
14.00Uhr Gemeindenachmittag bei Kaffee und Kuchen
mit Weiherstechen
anschließend Kinderprogramm mit Hüpfburg
16.00 Uhr gemütliches Beisammensein
mit dem Musikverein Eggingen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
* Der Erlös kommt den Kindern unserer Kita St. Anna zugute.
KUCHENSPENDEN: Für das Weiherfest bitten wir wieder um Kuchenspenden. Sie erleichtern uns die Planung sehr, wenn Sie Ihre Kuchenspende eintragen. Die Kuchenlisten liegen in der Kirche und im Kindergarten aus. Sie können sich auch online hier oder mit dem nebenstehenden QR-Code in die Kuchenliste eintragen. Die Kuchen können am Sonntag ab 9.00 Uhr am Kaffee- und Kuchenzelt abgegeben werden. Wir danken allen Kuchenspenderinnen und Spendern recht herzlich für ihre Unterstützung!
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2022/07/Weiherfest-Platz.jpg516896Lucjan Widzhttp://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngLucjan Widz2025-06-26 11:30:192025-06-26 11:56:34WEIHERFEST in Eggingen am 5./6. Juli – mit Familiengottesdienst am Sonntag um 10 Uhr
Feiern Sie mit uns: am Donnerstag, 19. Juni in Einsingen oder am Sonntag, 22.Juni in Eggingen, jeweils um 9 Uhr. Herzliche Einladung!
Es ist eine schöne hunderte Jahre lange Tradition, mit Christus, gegenwärtig im Sakrament der Eucharistie (als das Brot des Lebens in der Monstranz), durch die Straßen unserer Gemeinden zu ziehen, Gott zu loben und anzubeten, und bei den 3-4 Stationen seinen Segen zu spenden. Unsere Musikkapelle und Chöre begleiten uns dabei auf dem Weg, Feuerwehr sperrt die Straßen, Vereine tragen Ihre Fahnen, Kinder streuen Blumen auf dem Weg und Ministranten schwenken den Weihrauch. Seien Sie dabei, in Ihrer Gemeinde oder auch in der Nachbargemeinde, falls das Fest mal in Ihrem Ort nicht möglich ist (wie diesmal in Ermingen). Ihre Anwesenheit zeigt, dass Ihnen Ihr Glaube wichtig ist und das große Geschenk der Eucharistie nicht egal.
Mehr Infos: in „Kirchlichen Mitteilungen“ / Mitteilungsblatt
Fotos der Blumenteppiche auf dem Weg der Prozession in der Bildgalerie: LINK
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2025/06/Eggingen-2.-Station-scaled.jpg14422560Lucjan Widzhttp://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngLucjan Widz2025-06-16 19:32:282025-06-22 12:05:26Fronleichnam – Fest der Eucharistie – mit Prozession
„Komm, Heiliger Geist, sonst bleiben wir geistlos auf der Strecke. Komm, Heiliger Geist, sonst lassen wir uns täuschen und irreführen. Komm, Heiliger Geist, sonst verlieren wir den Blick auf das Wesentliche. Komm, Heiliger Geist, damit wir mutiger und geistlicher werden. Komm, Heiliger Geist, damit wir das Angesicht der Welt erneuern. Komm, Heiliger Geist, damit wir unsere Berufung erkennen und ergreifen. Komm, Heiliger Geist, damit wir deine Kirche sind und werden…“
Mit diesen Worten von Paul Weismantel wünsche ich uns allen diesen guten Geist, in unseren Kirchengemeinden und überall dort, wo wir leben und arbeiten. Geisterfüllte Pfingsten!
Ihr Lucjan Widz, Pfarrer
Bild: Ausschnitt aus dem Altarwandfresko in St. Cyriak Eggingen
TIPP: Pfingstfest der Jugend in Ulm, St. Georg, Beethovenstr. 1.: Programm 07. bis 09. Juni. Infos und Anmeldung vor Ort oder online: www.pfingsten-ulm.de: freier Zugang zum Abend der Barmherzigkeit am Sa. 07.Juni um 19.30 Uhr und Pfingstgottesdienst am So. 08.Juni um 10.30 Uhr. Programm ausgelegt für die Altersgruppe 14 – 30. In den Gottesdiensten sind alle willkommen.
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2023/02/Einsingen-GZ-scaled.jpg25602011Lucjan Widzhttp://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngLucjan Widz2025-05-06 16:12:142025-05-27 10:15:01Aus der konstituierenden KGR Sitzung am 29. April – Unser Dank!
„Mit Begeisterung, die überspringt, und ganz viel Talent haben 70 Teens das Musical „Mose, gerettet und befreit“ in Einsingen auf die Bühne gebracht….“ – so beginnt ein sehr guter Artikel auf der Homepage unserer Diözese. Sehr zu empfehlen. Link zum Artikel
Nochmals herzlichen Dank an alle Mitwirkende, Helferinnnen und Helfer!
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2025/05/20250423_Adonia-in-Einsingen-scaled.jpg14422560Lucjan Widzhttp://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngLucjan Widz2025-05-01 07:55:462025-05-01 08:22:44Bericht zum „MOSE“-Musical (Einsingen) auf der Homepage der Diözese
WEIHERFEST in Eggingen am 5./6. Juli – mit Familiengottesdienst am Sonntag um 10 Uhr
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzHerzliche Einladung zum 45.Weiherfest:
Sa. 5.Juli ab 19.00 Uhr Kirchplatz-Hockete
So. 6. Juli
10 Uhr Familiengottesdienst zur Jahreslosung: „Prüft alles und behaltet das Gute“ – in der Kirche. Herzliche Einladung!
11.30 Uhr Unterhaltung / Mittagessen
mit dem Jugendorchester „JOE“
und Mittagessen aus unserer bewährten Küche
Weiherstechen
14.00 Uhr Gemeindenachmittag bei Kaffee und Kuchen
mit Weiherstechen
anschließend Kinderprogramm mit Hüpfburg
16.00 Uhr gemütliches Beisammensein
mit dem Musikverein Eggingen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
* Der Erlös kommt den Kindern unserer Kita St. Anna zugute.
KUCHENSPENDEN: Für das Weiherfest bitten wir wieder um Kuchenspenden. Sie erleichtern uns die Planung sehr, wenn Sie Ihre Kuchenspende eintragen. Die Kuchenlisten liegen in der Kirche und im Kindergarten aus. Sie können sich auch online hier oder mit dem nebenstehenden QR-Code in die Kuchenliste eintragen. Die Kuchen können am Sonntag ab 9.00 Uhr am Kaffee- und Kuchenzelt abgegeben werden. Wir danken allen Kuchenspenderinnen und Spendern recht herzlich für ihre Unterstützung!
Fronleichnam – Fest der Eucharistie – mit Prozession
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzEs ist eine schöne hunderte Jahre lange Tradition, mit Christus, gegenwärtig im Sakrament der Eucharistie (als das Brot des Lebens in der Monstranz), durch die Straßen unserer Gemeinden zu ziehen, Gott zu loben und anzubeten, und bei den 3-4 Stationen seinen Segen zu spenden. Unsere Musikkapelle und Chöre begleiten uns dabei auf dem Weg, Feuerwehr sperrt die Straßen, Vereine tragen Ihre Fahnen, Kinder streuen Blumen auf dem Weg und Ministranten schwenken den Weihrauch. Seien Sie dabei, in Ihrer Gemeinde oder auch in der Nachbargemeinde, falls das Fest mal in Ihrem Ort nicht möglich ist (wie diesmal in Ermingen). Ihre Anwesenheit zeigt, dass Ihnen Ihr Glaube wichtig ist und das große Geschenk der Eucharistie nicht egal.
Mehr Infos: in „Kirchlichen Mitteilungen“ / Mitteilungsblatt
Fotos der Blumenteppiche auf dem Weg der Prozession in der Bildgalerie: LINK
Pfingsten 2025
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan Widz„Komm, Heiliger Geist,
sonst bleiben wir geistlos auf der Strecke.
Komm, Heiliger Geist,
sonst lassen wir uns täuschen und irreführen.
Komm, Heiliger Geist,
sonst verlieren wir den Blick auf das Wesentliche.
Komm, Heiliger Geist,
damit wir mutiger und geistlicher werden.
Komm, Heiliger Geist,
damit wir das Angesicht der Welt erneuern.
Komm, Heiliger Geist,
damit wir unsere Berufung erkennen und ergreifen.
Komm, Heiliger Geist,
damit wir deine Kirche sind und werden…“
Mit diesen Worten von Paul Weismantel wünsche ich uns allen diesen guten Geist, in unseren Kirchengemeinden und überall dort, wo wir leben und arbeiten. Geisterfüllte Pfingsten!
Ihr Lucjan Widz, Pfarrer
Bild: Ausschnitt aus dem Altarwandfresko in St. Cyriak Eggingen
TIPP: Pfingstfest der Jugend in Ulm, St. Georg, Beethovenstr. 1.: Programm 07. bis 09. Juni. Infos und Anmeldung vor Ort oder online: www.pfingsten-ulm.de: freier Zugang zum Abend der Barmherzigkeit am Sa. 07.Juni um 19.30 Uhr und Pfingstgottesdienst am So. 08.Juni um 10.30 Uhr. Programm ausgelegt für die Altersgruppe 14 – 30. In den Gottesdiensten sind alle willkommen.
Live-Übertragung auf Youtube Link zum Trailer
Aus der konstituierenden KGR Sitzung am 29. April – Unser Dank!
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzBericht zum „MOSE“-Musical (Einsingen) auf der Homepage der Diözese
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan Widz„Mit Begeisterung, die überspringt, und ganz viel Talent haben 70 Teens das Musical „Mose, gerettet und befreit“ in Einsingen auf die Bühne gebracht….“ – so beginnt ein sehr guter Artikel auf der Homepage unserer Diözese. Sehr zu empfehlen. Link zum Artikel
Nochmals herzlichen Dank an alle Mitwirkende, Helferinnnen und Helfer!