„Entdecke was in dir steckt! Auf der Suche nach meinen Träumen!“ – lautete das Motto unserer Ministrantenfreizeit in Ofterschwang.
21 ältere Ministrantinnen und Ministranten verbrachten mit unserem Pastoralteam (natürlich mit unserer Jugendreferentin Birgit Brunnquell) ein sehr schönes Hüttenwochenende auf 1200 m (Kahlrückenalpe) bei optimalem Wetter für die Wanderung zum Ofterschwanger Horn.
Ob der Sonntagsgottesdienst als Bergmesse, die Workshops oder die Wanderung mit versteckten Aufgaben, vieles drehte sich um die Schatzsuche, um die eigenen Talente und neue Möglichkeiten, wenn wir unser Leben mit Gott gestalten. Die optimale Ausstattung der Hütte, das leckere Essen, das uns serviert wurde, die herrliche Aussicht und die tolle Stimmung in der Gruppe bleiben unvergesslich. Wir sagen Danke allen, die dazu beigetragen haben. In unseren Kirchen finden Sie im Laufe des Sommers zwei Collagen, die von den Ministranten gestaltet wurden, auch ein paar Fotos von dieser sehr gelungenen Mini-Freizeit. Mehr Fotos hier.
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2022/07/Mini-Freizeit-Gipfel.jpg6341128Lucjan Widzhttp://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngLucjan Widz2022-07-26 11:07:572022-07-26 11:13:06Mini-Freizeit in Ofterschwang
Herzliche Einladung zum Jubiläumsfest in der Hochsträßhalle Ermingen am Sonntag, 17. Juli
9.00 Uhr Festgottesdienst (mit kindgerechten Elementen) mit Chor Laudate und Chor der Grundschule Ermingen, anschl. Verleihung der Palestrina-Medaille
Gesangsbeiträge des Chores der Grundschule Ermingen und Laudate
125 Jahre der Chorgeschichte mit Bildervorführung
Mittagessen, Kaffee und Kuchen
13.00 Uhr Grußworte und Ehrungen
Unterhaltung durch den Musikverein Ermingen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Chor Laudate und die Kirchengemeinde Ermingen
* Benefizveranstaltung zugunsten der Hilfsaktion „Solidarisch mit der Ukraine”.
Näheres hier.
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2022/07/Logo-125-Erm-fuers-Internet.jpg6951160Lucjan Widzhttp://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngLucjan Widz2022-07-05 11:12:192022-07-12 09:30:21Jubiläumsfest in Ermingen am 17. Juli 2022
Am Wochenende 9./10. Juli erwarten wir einen Kurzbesuch des Caritasdirektors aus Lublin Pawel Tomaszewski, der alle Gottesdienste mit uns feiern und predigen wird. Sein großes Anliegen ist es, unseren Gemeinden und allen Spenderinnen und Spendern zu danken, die unsere große Spendenaktion „Solidarisch mit der Ukraine“ unterstützt haben und weiterhin unterstützen. Begleitet wird er voraussichtlich von 3-4 Mitarbeiter/innen der Caritas Lublin, die zu uns und nach Fürstenfeldbruck mit dem gleichen Anliegen kommen.
Sa. 9.Juli um 18.30 Uhr in Eggingen
So. 10. Juli um 9 Uhr in Ermingen und 10.30 Uhr in Einsingen
Im Gottesdienst in Einsingen (Sonntag um 10.30 Uhr) werden wir auch die Leiterin der Caritas Ulm/Alb-Donau Fr. Alexandra Stork begrüßen, die ein Grußwort an uns richten wird. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum Gespräch mit unseren Gästen herzlich ein (vor dem Gemeindezentrum).
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am Wochenende!
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2022/04/Frieden-in-der-Ukraine-Einsingen.jpg22502232Lucjan Widzhttp://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngLucjan Widz2022-07-04 11:33:552022-07-12 09:26:27Besuch des Direktors der Caritas Lublin auf dem Hochsträß / auch Caritas-Leiterin aus Ulm zu Gast in Einsingen
Herzliche Einladung zu unserem Festgottesdienst amSo. 19. Juni in Eggingen um 9 Uhr mit anschließender Fronleichnamsprozession.
Mit Freude tragen wir Christus (unter der Gestalt des Brotes) an Fronleichnam hinaus auf unsere Straßen und durch unseren Ort. Wir danken Jesus für seine Gegenwart unter den Menschen und lassen uns von ihm segnen. Seien Sie aktiv dabei, durch Ihre Mitwirkung während der Fronleichnamsprozession oder einfach durch Ihre Teilnahme. Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit uns feiern!
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2022/06/Fronleichnamsvorbereitungen-2022.jpg9991646Lucjan Widzhttp://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngLucjan Widz2022-06-11 07:28:262022-06-23 07:23:39Fronleichnam – Fest der Eucharistie – in Eggingen am Sonntag
Das wichtigste Thema bei unserer Sitzung am 19. Mai 2022 war wieder einmal die Kircheninnenrenovation. Schließlich ist sie 44 Jahre nach der letzten Sanierung dringend nötig. Nach mehreren Beratungsterminen mit dem Bauamt der Diözese und dem Denkmalamt Tübingen hat unser Architekt Herr Poss aus Biberach in Zusammenarbeit mit dem Kirchengemeinderat und dem Bauausschuss die nötigen Vorplanungen und vor allem die Kostenberechnung in Höhe von 1.648.000 € zusammengestellt.
Nach manchen Rückfragen und Erklärungen durch Herrn Poss fassten wir den einstimmigen Beschluss, den Antrag zu stellen, die Innenrenovation beim Investitionsprogramm 2023 der Diözese Rottenburg-Stuttgart zu berücksichtigen und um Genehmigung für unsere Innenrenovation bei der nächsten Vergabesitzung der Ausgleichsstockkommission zu bitten. Der Beschluss über einen Finanzierungsvorschlag, den wir mit der Fachberatung des kirchlichen Verwaltungszentrums in Ulm erstellt hatten, fiel ebenfalls einstimmig aus.
Neben die durch sparsames Wirtschaften in den letzten Jahren vorhandenen Rücklagen benötigen wir mit 1.236.000 € eine sehr große Unterstützung der Diözese aus dem Ausgleichsstock und aus dem Fonds für kirchengemeindliche Strukturveränderungsprozesse. Um schließlich auf die gesamte für die Innenrenovation vorgesehene Summe zu kommen, benötigen wir auch noch Spenden von mindestens 30.000 €, die wir noch erbringen müssen.
Der Antrag wurde in Rottenburg eingereicht. Die Antwort, ob unserem Antrag stattgegeben wird, erhalten wir allerdings erst im Dezember 2022. Sollten wir eine positive Antwort bekommen, könnten wir nach der Erstkommunion 2023 mit der Innenrenovation tatsächlich beginnen, d.h. unsere Kirche wäre eine große Baustelle und der große Saal des Gemeindezentrums unsere Ersatzkirche, voraussichtlich für 11 ganze Monate bis kurz vor Ostern 2024.
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2022/02/Skizze-Ausschnitt-2.jpg8941289Lucjan Widzhttp://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngLucjan Widz2022-05-22 21:11:382022-05-31 21:18:14Innenrenovation der Kirche in Einsingen – bei der Diözese beantragt
Mini-Freizeit in Ofterschwang
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan Widz„Entdecke was in dir steckt! Auf der Suche nach meinen Träumen!“ – lautete das Motto unserer Ministrantenfreizeit in Ofterschwang.
21 ältere Ministrantinnen und Ministranten verbrachten mit unserem Pastoralteam (natürlich mit unserer Jugendreferentin Birgit Brunnquell) ein sehr schönes Hüttenwochenende auf 1200 m (Kahlrückenalpe) bei optimalem Wetter für die Wanderung zum Ofterschwanger Horn.
Ob der Sonntagsgottesdienst als Bergmesse, die Workshops oder die Wanderung mit versteckten Aufgaben, vieles drehte sich um die Schatzsuche, um die eigenen Talente und neue Möglichkeiten, wenn wir unser Leben mit Gott gestalten. Die optimale Ausstattung der Hütte, das leckere Essen, das uns serviert wurde, die herrliche Aussicht und die tolle Stimmung in der Gruppe bleiben unvergesslich. Wir sagen Danke allen, die dazu beigetragen haben. In unseren Kirchen finden Sie im Laufe des Sommers zwei Collagen, die von den Ministranten gestaltet wurden, auch ein paar Fotos von dieser sehr gelungenen Mini-Freizeit. Mehr Fotos hier.
Jubiläumsfest in Ermingen am 17. Juli 2022
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzHerzliche Einladung zum Jubiläumsfest in der Hochsträßhalle Ermingen am Sonntag, 17. Juli
9.00 Uhr Festgottesdienst (mit kindgerechten Elementen) mit Chor Laudate und Chor der Grundschule Ermingen, anschl. Verleihung der Palestrina-Medaille
Gesangsbeiträge des Chores der Grundschule Ermingen und Laudate
125 Jahre der Chorgeschichte mit Bildervorführung
Mittagessen, Kaffee und Kuchen
13.00 Uhr Grußworte und Ehrungen
Unterhaltung durch den Musikverein Ermingen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Chor Laudate und die Kirchengemeinde Ermingen
* Benefizveranstaltung zugunsten der Hilfsaktion „Solidarisch mit der Ukraine”.
Näheres hier.
Besuch des Direktors der Caritas Lublin auf dem Hochsträß / auch Caritas-Leiterin aus Ulm zu Gast in Einsingen
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzAm Wochenende 9./10. Juli erwarten wir einen Kurzbesuch des Caritasdirektors aus Lublin Pawel Tomaszewski, der alle Gottesdienste mit uns feiern und predigen wird. Sein großes Anliegen ist es, unseren Gemeinden und allen Spenderinnen und Spendern zu danken, die unsere große Spendenaktion „Solidarisch mit der Ukraine“ unterstützt haben und weiterhin unterstützen. Begleitet wird er voraussichtlich von 3-4 Mitarbeiter/innen der Caritas Lublin, die zu uns und nach Fürstenfeldbruck mit dem gleichen Anliegen kommen.
Sa. 9.Juli um 18.30 Uhr in Eggingen
So. 10. Juli um 9 Uhr in Ermingen und 10.30 Uhr in Einsingen
Im Gottesdienst in Einsingen (Sonntag um 10.30 Uhr) werden wir auch die Leiterin der Caritas Ulm/Alb-Donau Fr. Alexandra Stork begrüßen, die ein Grußwort an uns richten wird. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum Gespräch mit unseren Gästen herzlich ein (vor dem Gemeindezentrum).
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am Wochenende!
Fronleichnam – Fest der Eucharistie – in Eggingen am Sonntag
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzHerzliche Einladung zu unserem Festgottesdienst am So. 19. Juni in Eggingen um 9 Uhr mit anschließender Fronleichnamsprozession.
Mit Freude tragen wir Christus (unter der Gestalt des Brotes) an Fronleichnam hinaus auf unsere Straßen und durch unseren Ort. Wir danken Jesus für seine Gegenwart unter den Menschen und lassen uns von ihm segnen. Seien Sie aktiv dabei, durch Ihre Mitwirkung während der Fronleichnamsprozession oder einfach durch Ihre Teilnahme. Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit uns feiern!
Innenrenovation der Kirche in Einsingen – bei der Diözese beantragt
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzDas wichtigste Thema bei unserer Sitzung am 19. Mai 2022 war wieder einmal die Kircheninnenrenovation. Schließlich ist sie 44 Jahre nach der letzten Sanierung dringend nötig. Nach mehreren Beratungsterminen mit dem Bauamt der Diözese und dem Denkmalamt Tübingen hat unser Architekt Herr Poss aus Biberach in Zusammenarbeit mit dem Kirchengemeinderat und dem Bauausschuss die nötigen Vorplanungen und vor allem die Kostenberechnung in Höhe von 1.648.000 € zusammengestellt.
Nach manchen Rückfragen und Erklärungen durch Herrn Poss fassten wir den einstimmigen Beschluss, den Antrag zu stellen, die Innenrenovation beim Investitionsprogramm 2023 der Diözese Rottenburg-Stuttgart zu berücksichtigen und um Genehmigung für unsere Innenrenovation bei der nächsten Vergabesitzung der Ausgleichsstockkommission zu bitten. Der Beschluss über einen Finanzierungsvorschlag, den wir mit der Fachberatung des kirchlichen Verwaltungszentrums in Ulm erstellt hatten, fiel ebenfalls einstimmig aus.
Neben die durch sparsames Wirtschaften in den letzten Jahren vorhandenen Rücklagen benötigen wir mit 1.236.000 € eine sehr große Unterstützung der Diözese aus dem Ausgleichsstock und aus dem Fonds für kirchengemeindliche Strukturveränderungsprozesse. Um schließlich auf die gesamte für die Innenrenovation vorgesehene Summe zu kommen, benötigen wir auch noch Spenden von mindestens 30.000 €, die wir noch erbringen müssen.
Der Antrag wurde in Rottenburg eingereicht. Die Antwort, ob unserem Antrag stattgegeben wird, erhalten wir allerdings erst im Dezember 2022. Sollten wir eine positive Antwort bekommen, könnten wir nach der Erstkommunion 2023 mit der Innenrenovation tatsächlich beginnen, d.h. unsere Kirche wäre eine große Baustelle und der große Saal des Gemeindezentrums unsere Ersatzkirche, voraussichtlich für 11 ganze Monate bis kurz vor Ostern 2024.