Am 06. Januar sind die Sternsinger unserer Gemeinde wieder in den Straßen unterwegs. „Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit!“ heißt das Leitwort 2019.
Kinder mit Behinderung stehen im Mittelpunkt der kommenden Aktion Drei¬königssingen. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen haben 165 Millionen Mädchen und Jungen weltweit eine Behinderung. In Entwicklungs- und Schwellenländern leben besonders viele Kinder mit Behinderung – die meisten in großer Armut. Nur wenige von ihnen werden ihren Bedürfnissen entsprechend betreut und gefördert. Mit Bildungsangeboten und Aufklärung, Therapien und Hilfsmitteln, Hausbesuchen und sozialpsychologischer Begleitung setzen sich die Partner des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ weltweit dafür ein, dass Kinder mit geistiger oder körperlicher Behinderung geschützt, gefördert und ohne Einschränkungen in die Gesellschaft integriert werden.
Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Jährlich können mit den gesammelten Spenden mehr als 1.500 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden.
Die Sternsinger gehen wieder von Haus zu Haus und bringen den Segen Gottes zu den Menschen. Sie zeigen Stärke, wenn sie an ihren freien Tagen für Kinder in der Welt unterwegs sind, bei Kälte und Wind. Im Gottesdienst um 09.30 Uhr in Einsingenwurden die Sternsinger ausgesandt und auch das „Drei-König-Wasser“, Brot, Kreide und Salz gesegnet.
Anschließend kamen die Mädchen und Jungen zu Ihnen als „Heilige Drei Könige“ gekleidet. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+19“ bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Von Herzen danken wir für alle Spenden! Gesamtergebnis unserer drei Gemeinden: 12.089,84 Euro!!!
Unser Foto entstand am 6. Januar 2018.
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2018/01/Sternsinger-Gruppe2.png7621264Lucjan Widzhttp://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngLucjan Widz2019-01-01 12:36:572019-01-10 12:14:07Sternsingeraktion 2019 – Spendenergebnis 12.089,84 Euro
Im Advent laden wir besonders zu unseren Sonntagsgottesdiensten und Rorate-Messen (bei Kerzenlicht) herzlich ein, die bei uns eine sehr gute Tradition haben: am Mittwoch, 05.12. in Eggingen, am Mittwoch, 12.12. in Einsingen und am Donnerstag, 20.12. in Ermingen jeweils um 06.00 Uhr. Bitte bringen Sie eine Kerze mit Tropfenfänger oder Untersetzer mit. Anschließend wollen wir unsere Gottesdienstgemeinschaft weiterklingen lassen im gemeinsamen Frühstück in Eggingen im Gemeindehaus St. Cyriak, in Einsingen im Gemeindezentrum St. Katharina und in Ermingen in den Gemeinderäumen St. Pankratius unter der Kirche, damit Sie gestärkt zur Arbeit bzw. zur Schule aufbrechen können. Wir freuen uns wie immer auf viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene!
Dann lesen sie den sogenannten „Entwicklungsplan Pastoral“ (EPP) unserer drei Gemeinden. Dieser Plan ist das Ergebnis von vielen Gesprächen, Beratungen und zwei Klausuren des Kirchengemeinderates.
Am 17. Juli 2018 wurde der „Entwicklungsplan Pastoral“ für unsere Seelsorgeeinheit Hochsträß verabschiedet und kann als PDF-Datei hier heruntergeladen und gelesen werden. In unseren Kirchen liegt ebenfalls ein Exemplar des Abschlussberichtes zum Lesen auf.
Dieser Plan ist zugleich auch die Grundlage für die Pfarreivisitation durch unseren Dekan Ulrich Kloos, die im Oktober 2018 stattfindet. Dazu gehörte u.a. eine gemeinsame KGR-Sitzung aller drei Gemeinden mit dem Dekan am Do. 4. Oktober in Eggingen, eine Pfarramtvisitation und ein gemeinsamer Gottesdienst am Sonntag, 14. Oktober 2018 in Einsingen.
52 Kinder und ein großes Team der Erwachsenen und Jugendlichen machte unseren vierten Kinderbibeltag „Josef der Zimmermann aus Nazareth“ zu einem Kinder-Highlight dieses Herbsts. Alle Kinder haben insgesamt fünf Stationen mitgemacht, bei denen sie das Leben des Hl. Josef kennengelernt, einen schönen Engel und ein Kreuz in Josefs Werkstatt selbst gebastelt und auch eine Talentblume gestaltet haben, auf der ihre Stärken und Talente zu lesen sind. Dazu haben sie ein neues Lied gelernt „Das alles steckt in mir“, das am nächsten Tag beim Gottesdienst von allen anwesenden Kindern gesungen wurde. Von ganzem Herzen danken wir dem ganzen Team, das den Kinderbibeltag vorbereitet und mit so viel Herz durchgeführt hat. Wir freuen uns alle, dass so viele Kinder dabei waren, auch beim Sonntagsgottesdienst. Fotos vom Kinderbibeltag finden Sie hier.
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2018/10/Josef-und-seine-Mitarbeiter.jpg18722940Lucjan Widzhttp://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngLucjan Widz2018-09-18 16:02:462018-10-23 16:38:24Kinderbibeltag: Josef der Zimmermann aus Nazareth – mit Fotos
Sternsingeraktion 2019 – Spendenergebnis 12.089,84 Euro
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzAm 06. Januar sind die Sternsinger unserer Gemeinde wieder in den Straßen unterwegs.
„Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit!“ heißt das Leitwort 2019.
Kinder mit Behinderung stehen im Mittelpunkt der kommenden Aktion Drei¬königssingen. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen haben 165 Millionen Mädchen und Jungen weltweit eine Behinderung. In Entwicklungs- und Schwellenländern leben besonders viele Kinder mit Behinderung – die meisten in großer Armut. Nur wenige von ihnen werden ihren Bedürfnissen entsprechend betreut und gefördert. Mit Bildungsangeboten und Aufklärung, Therapien und Hilfsmitteln, Hausbesuchen und sozialpsychologischer Begleitung setzen sich die Partner des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ weltweit dafür ein, dass Kinder mit geistiger oder körperlicher Behinderung geschützt, gefördert und ohne Einschränkungen in die Gesellschaft integriert werden.
Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Jährlich können mit den gesammelten Spenden mehr als 1.500 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden.
Die Sternsinger gehen wieder von Haus zu Haus und bringen den Segen Gottes zu den Menschen. Sie zeigen Stärke, wenn sie an ihren freien Tagen für Kinder in der Welt unterwegs sind, bei Kälte und Wind.
Im Gottesdienst um 09.30 Uhr in Einsingen wurden die Sternsinger ausgesandt und auch das „Drei-König-Wasser“, Brot, Kreide und Salz gesegnet.
Anschließend kamen die Mädchen und Jungen zu Ihnen als „Heilige Drei Könige“ gekleidet. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+19“ bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Von Herzen danken wir für alle Spenden! Gesamtergebnis unserer drei Gemeinden: 12.089,84 Euro!!!
Unser Foto entstand am 6. Januar 2018.
Silvester- und Neujahrsgottesdienste
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzHerzliche Einladung zum Jahresschlussgottesdienst in Eggingen am 31.Dez. um 15 Uhr mit dem Musikverein Eggingen
und zu Neujahrsgottesdiensten am 1. Jan. um 10.30 Uhr in Einsingen und um 18.00 Uhr in Ermingen.
Wir wünschen Ihnen ein gutes, segensreiches und friedvolles neues Jahr 2019.
Advent 2018
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzIm Advent laden wir besonders zu unseren Sonntagsgottesdiensten und Rorate-Messen (bei Kerzenlicht) herzlich ein, die bei uns eine sehr gute Tradition haben: am Mittwoch, 05.12. in Eggingen, am Mittwoch, 12.12. in Einsingen und am Donnerstag, 20.12. in Ermingen jeweils um 06.00 Uhr. Bitte bringen Sie eine Kerze mit Tropfenfänger oder Untersetzer mit. Anschließend wollen wir unsere Gottesdienstgemeinschaft weiterklingen lassen im gemeinsamen Frühstück in Eggingen im Gemeindehaus St. Cyriak, in Einsingen im Gemeindezentrum St. Katharina und in Ermingen in den Gemeinderäumen St. Pankratius unter der Kirche, damit Sie gestärkt zur Arbeit bzw. zur Schule aufbrechen können. Wir freuen uns wie immer auf viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene!
Mehr Angebote finden Sie im Mitteilungsblatt bzw. unter „Kirchliche Nachrichten“
Wohin steuern unsere Hochsträßgemeinden?
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzInteressiert Sie das?
Dann lesen sie den sogenannten „Entwicklungsplan Pastoral“ (EPP) unserer drei Gemeinden. Dieser Plan ist das Ergebnis von vielen Gesprächen, Beratungen und zwei Klausuren des Kirchengemeinderates.
Am 17. Juli 2018 wurde der „Entwicklungsplan Pastoral“ für unsere Seelsorgeeinheit Hochsträß verabschiedet und kann als PDF-Datei hier heruntergeladen und gelesen werden. In unseren Kirchen liegt ebenfalls ein Exemplar des Abschlussberichtes zum Lesen auf.
Dieser Plan ist zugleich auch die Grundlage für die Pfarreivisitation durch unseren Dekan Ulrich Kloos, die im Oktober 2018 stattfindet. Dazu gehörte u.a. eine gemeinsame KGR-Sitzung aller drei Gemeinden mit dem Dekan am Do. 4. Oktober in Eggingen, eine Pfarramtvisitation und ein gemeinsamer Gottesdienst am Sonntag, 14. Oktober 2018 in Einsingen.
Mehr Infos zum Prozess: Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gestalten
Kinderbibeltag: Josef der Zimmermann aus Nazareth – mit Fotos
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan Widz52 Kinder und ein großes Team der Erwachsenen und Jugendlichen machte unseren vierten Kinderbibeltag „Josef der Zimmermann aus Nazareth“ zu einem Kinder-Highlight dieses Herbsts. Alle Kinder haben insgesamt fünf Stationen mitgemacht, bei denen sie das Leben des Hl. Josef kennengelernt, einen schönen Engel und ein Kreuz in Josefs Werkstatt selbst gebastelt und auch eine Talentblume gestaltet haben, auf der ihre Stärken und Talente zu lesen sind. Dazu haben sie ein neues Lied gelernt „Das alles steckt in mir“, das am nächsten Tag beim Gottesdienst von allen anwesenden Kindern gesungen wurde. Von ganzem Herzen danken wir dem ganzen Team, das den Kinderbibeltag vorbereitet und mit so viel Herz durchgeführt hat. Wir freuen uns alle, dass so viele Kinder dabei waren, auch beim Sonntagsgottesdienst.
Fotos vom Kinderbibeltag finden Sie hier.