Im Gottesdienst in Einsingen am Dreikönigstag, 6. Januar wurden die Sternsinger aus unseren drei Gemeinden gesegnet und ausgesandt. Anschließend zogen sie durch unserer Gemeinden, brachten den Segen Gottes in die Häuser und sammelten Geld für Hilfprojekte in aller Welt. Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen Kindern und Jugendlichen, die diesen tollen Einsatz als Sternsingerinnen und Sternsinger geleistet haben. Danke auch an alle Personen, die unsere Gruppen begleitet haben und die für die Verpflegung gesorgt haben. Danke dem Omnibusunternehmen Missel für die Fahrt der Sternsinger zum Gottesdienst und wieder zurück. Danke an alle Helferinnen und Helfer, die dazu beigetragen haben, dass diese großartige Aktion stattfinden konnte.
Danke allen Spenderinnen und Spendern für ihre Gabe.
Dank Ihrer Hilfe können folgende Beträge an das Kindermissionswerk Aachen weitergeleitet werden: in Eggingen Betrag von 3.439,83 Euro; in Einsingen 5.196,51 Euro und in Ermingen 3.323,60 Euro. Gesamtergebnis unserer drei Gemeinden: 11.979,94 Euro! Vielen herzlichen Dank!
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2020/01/Sternsinger3-scaled.jpg15062560Michael Lobenhoferhttp://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngMichael Lobenhofer2019-12-29 11:28:592020-01-23 17:47:38Sternsingeraktion 2020 mit Endergebnis
Ein frohes Weihnachtsfest und ein segensreiches neues Jahr 2020 wünschen Ihnen
Pfarrer Lucjan Widz, Gemeindereferent Michael Lobenhofer,
das Pfarrbüroteam mit dem Kirchengemeinderat!
Ganz herzlich laden wir Sie zur Mitfeier der Weihnachtsgottesdienste ein: am Heiligen Abend, 24.Dez. – zur Krippenfeier für Kleinkinder in Eggingen um 15.30 Uhr oder zur Familienchristmette (Eucharistie mit Musikverein Einsingen) in Einsingen um 17.00 Uhr (vor allem Kinder und Familien).
Um 22.00 Uhr findet unsere Christmette in Ermingen, musikalisch mitgestaltet vom Chor Laudate, statt.
Am Fest der Geburt Jesu, dem 25. Dezember: – zu Festgottesdiensten um 09.00 Uhr in Einsingen (mit dem Kirchenchor), um 10.30 Uhr in Eggingen (mit dem Sängerbund/Kirchenchor). Am 2. Weihnachtstag, 26. Dez. – zur Eucharistiefeier/Familiengottesdienst mit Kinder- und Familiensegnung um 09.00 Uhr in Eggingenund um 10.30 Uhr in Ermingen.
Am Sonntag, 29.12. „Fest der hl. Familie“ laden wir um 10.30 Uhr zum Familiengottesdienst mit Kindersegnung in Einsingen ein.
Am 31.Dezember feiern wir um 15 Uhr einen Jahresschlussgottesdienst mit dem Sängerbund/Kirchenchor in Eggingen.
Am 1. Januar laden wir Sie zu Festgottesdiensten in Ermingen um 10.30 Uhr und um 18.00 Uhr in Einsingen herzlich ein.
Es war im Jahr 2013, als sich unsere Hochsträßgemeinden zur Aufstellung von jeweils einem Kleidercontainer für die Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart e.V. entschieden haben. Bis Ende Juni 2019 wurden am Standort in Ulm-Einsingen 24.200 kg, am Parkplatz in Ulm-Eggingen 21.550 kg und in Ulm-Ermingen 10.450 kg, also insgesamt 56.200 kg Kleidung und Schuhe gesammelt – eine beachtliche Zahl, wenn man bedenkt, dass bei den zusätzlich in Ulm stattfindenden Straßensammlungen im März und September eines jeden Jahres nur ca. 10.000 kg pro Sammlung zusammenkommen. Etwa 60 % der Sachspenden (also rund 34.000 kg) sind nach der Sortierung in der Sammelzentrale in Laupheim an kirchliche Partner weltweit versandt und dort Bedürftigen kostenfrei zur Verfügung gestellt worden. Mit dieser Menge konnten rund 25.000 Personen komplett eingekleidet werden – alles dank der Spenden aus den drei Kirchengemeinden auf dem Hochsträß!
Aber nicht nur Sachspenden, sondern auch tätige Mithilfe kennzeichnet das Engagement der drei Kirchengemeinden für die Sache der Einen Welt: Nach einer Führung durch die Sammelzentrale in Laupheim hat sich eine ehrenamtliche Helfergruppe um Herrn Meinrad Baur gebildet, die mehrmals an Samstagen im Jahr die bereits vorsortierte gute Kleidung zusammenlegt, bündelt und zum Versand vorbereitet. Ohne dieses ehrenamtliche Engagement wäre eine kostenfreie Abgabe der Sachspenden zu Partnern in Entwicklungsländern nicht möglich! Ein ganz besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern dieser Gruppe.
Mit Kleidung und Schuhen aus den drei Hochsträßgemeinden konnte das Kleiderprogramm der Caritas in ganz Brasilien unterstützt, Kinder- und Jugendeinrichtungen der Missionsbenediktinerinnen im Norden Namibias ausgestattet, die Not in den Flüchtlingslagern im Nordirak durch Erzbischof Warda und seine Helfer abgemildert und zuletzt die Wirbelsturmopfer in Mosambik mit dem Nötigsten versorgt werden.
Diese Projektbeispiele zeigen, wie wichtig die direkte Spendenweitergabe nach wie vor ist. Im Jahr 2018 konnte die Sammelzentrale in Laupheim von rund 850 Tonnen an Hilfsgüteranfragen nur rund 420 Tonnen positiv beantworten. Daher bitten wir alle Gemeindemitglieder, auch weiterhin gute und tragfähige Kleidung und Schuhe zu spenden und damit dem Beispiel des Heiligen Sankt Martins zu folgen, der seinen Mantel mit denen geteilt hat, die es dringend nötig haben. Von ganzem Herzen DANKE! Roman Engelhart Arbeitsgemeinschaft Missions-und Entwicklungshilfe e.V. Sammelzentrale Aktion Hoffnung Fockestraße 23/1; 88471 Laupheim Tel. (07392) 18828
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2019/07/Container-Hoffnung.jpg20742949Lucjan Widzhttp://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngLucjan Widz2019-11-09 17:09:422019-11-26 15:51:41Über 56 Tonnen Kleiderspenden in 5 Jahren … aus drei Kleidercontainern der Aktion Hoffnung
Am Samstag, 9. November 2019 findet von 14.00 – 17.30 Uhr im Gemeindezentrum in Einsingen ein Kinderbibeltag zum Thema „Mose, die Zehn Gebote und WIR“ statt. Dazu laden wir alle Grundschulkinder und Begeisterte vom letzten Jahr herzlich ein. Am folgenden Tag, Sonntag, 10. November laden wir herzlich zum Familiengottesdienst zum Thema des Kinderbibeltages ein. Der Flyer für die Anmeldungen kann hier heruntergeladen werden.
Schon über 60 Kinder angemeldet!
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2019/11/IMG_20191109_142800410.jpg21543496Michael Lobenhoferhttp://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngMichael Lobenhofer2019-10-26 20:21:522019-11-10 20:38:32Kinderbibeltag: Mose, die Zehn Gebote und WIR
Der Glaube an die Auferstehung Jesu und an unsere Auferstehung ist ein zentraler Inhalt unserer christlichen Religion. Unser Lebensweg endet nicht im Tod, sondern führt ins ewige Leben. Wir sprechen daher nicht von „exitus“ – Ausgang, sondern von „transitus“ – Übergang.
Am Fest Allerheiligen feiern wir „alle Heiligen“, nicht nur die, die heiliggesprochen wurden, sondern vor allem diejenige, die in ihrem Leben Gott Raum gegeben haben und uns im Glauben zu IHM vorausgegangen sind. Wir laden herzlich zum Festgottesdienst am 1. November um 10.00 Uhr nach Ermingen (1. Gottesdienst nach der Teilrenovation) ein. Übrigens… Papst Franziskus hat am 19. März 2018 ein neues Schreiben über den Ruf zur Heiligkeit in der Welt von heute „Gaudete et exultate“ veröffentlicht, das Sie hier lesen oder herunterladen können.
Bereits am Nachmittag von Allerheiligen feiern wir in unseren Gemeinden Gedenkgottesdienste – sog. Allerseelen-Andachten, die den nächsten Tag „Allerseelen“ in den Vordergrund rücken lässt: in Eggingen um 13.30 Uhr, in Einsingen um 14.30 und in Ermingen um 15.00 Uhr. Wir gedenken aller unserer Verstorbenen, insbesondere auch der Verstorbenen seit dem letzten Allerheiligenfest. Nach dem ersten Teil in der Kirche versammeln wir uns auf dem Friedhof, um dort die zweite Station zu halten und die Gräber unserer Verstorbenen zu segnen. Beim Besuch der Gräber und bei der Gräbersegnung bringen wir zum Ausdruck, dass unsere Toten nicht vergessen sind, sondern weiter zu uns gehören. Wir laden Sie zu den Gottesdiensten an Allerheiligen und Allerseelen herzlich ein.
Sternsingeraktion 2020 mit Endergebnis
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Michael LobenhoferIm Gottesdienst in Einsingen am Dreikönigstag, 6. Januar wurden die Sternsinger aus unseren drei Gemeinden gesegnet und ausgesandt. Anschließend zogen sie durch unserer Gemeinden, brachten den Segen Gottes in die Häuser und sammelten Geld für Hilfprojekte in aller Welt. Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen Kindern und Jugendlichen, die diesen tollen Einsatz als Sternsingerinnen und Sternsinger geleistet haben. Danke auch an alle Personen, die unsere Gruppen begleitet haben und die für die Verpflegung gesorgt haben. Danke dem Omnibusunternehmen Missel für die Fahrt der Sternsinger zum Gottesdienst und wieder zurück. Danke an alle Helferinnen und Helfer, die dazu beigetragen haben, dass diese großartige Aktion stattfinden konnte.
Danke allen Spenderinnen und Spendern für ihre Gabe.
Dank Ihrer Hilfe können folgende Beträge an das Kindermissionswerk Aachen weitergeleitet werden: in Eggingen Betrag von 3.439,83 Euro; in Einsingen 5.196,51 Euro und in Ermingen 3.323,60 Euro.
Gesamtergebnis unserer drei Gemeinden: 11.979,94 Euro! Vielen herzlichen Dank!
Weihnachten 2019 und Neujahrsgottesdienste
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzEin frohes Weihnachtsfest und ein segensreiches neues Jahr 2020 wünschen Ihnen
Pfarrer Lucjan Widz, Gemeindereferent Michael Lobenhofer,
das Pfarrbüroteam mit dem Kirchengemeinderat!
Ganz herzlich laden wir Sie zur Mitfeier der Weihnachtsgottesdienste ein:
am Heiligen Abend, 24.Dez. – zur Krippenfeier für Kleinkinder in Eggingen um 15.30 Uhr oder zur Familienchristmette (Eucharistie mit Musikverein Einsingen) in Einsingen um 17.00 Uhr (vor allem Kinder und Familien).
Um 22.00 Uhr findet unsere Christmette in Ermingen, musikalisch mitgestaltet vom Chor Laudate, statt.
Am Fest der Geburt Jesu, dem 25. Dezember: – zu Festgottesdiensten um 09.00 Uhr in Einsingen (mit dem Kirchenchor), um 10.30 Uhr in Eggingen (mit dem Sängerbund/Kirchenchor).
Am 2. Weihnachtstag, 26. Dez. – zur Eucharistiefeier/Familiengottesdienst mit Kinder- und Familiensegnung um 09.00 Uhr in Eggingenund um 10.30 Uhr in Ermingen.
Am Sonntag, 29.12. „Fest der hl. Familie“ laden wir um 10.30 Uhr zum Familiengottesdienst mit Kindersegnung in Einsingen ein.
Am 31.Dezember feiern wir um 15 Uhr einen Jahresschlussgottesdienst mit dem Sängerbund/Kirchenchor in Eggingen.
Am 1. Januar laden wir Sie zu Festgottesdiensten in Ermingen um 10.30 Uhr und um 18.00 Uhr in Einsingen herzlich ein.
Mehr Angebote finden Sie im Mitteilungsblatt bzw. unter „Kirchliche Nachrichten“
Über 56 Tonnen Kleiderspenden in 5 Jahren … aus drei Kleidercontainern der Aktion Hoffnung
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzEs war im Jahr 2013, als sich unsere Hochsträßgemeinden zur Aufstellung von jeweils einem Kleidercontainer für die Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart e.V. entschieden haben.
Bis Ende Juni 2019 wurden am Standort in Ulm-Einsingen 24.200 kg, am Parkplatz in Ulm-Eggingen 21.550 kg und in Ulm-Ermingen 10.450 kg, also insgesamt 56.200 kg Kleidung und Schuhe gesammelt – eine beachtliche Zahl, wenn man bedenkt, dass bei den zusätzlich in Ulm stattfindenden Straßensammlungen im März und September eines jeden Jahres nur ca. 10.000 kg pro Sammlung zusammenkommen. Etwa 60 % der Sachspenden (also rund 34.000 kg) sind nach der Sortierung in der Sammelzentrale in Laupheim an kirchliche Partner weltweit versandt und dort Bedürftigen kostenfrei zur Verfügung gestellt worden. Mit dieser Menge konnten rund 25.000 Personen komplett eingekleidet werden – alles dank der Spenden aus den drei Kirchengemeinden auf dem Hochsträß!
Aber nicht nur Sachspenden, sondern auch tätige Mithilfe kennzeichnet das Engagement der drei Kirchengemeinden für die Sache der Einen Welt: Nach einer Führung durch die Sammelzentrale in Laupheim hat sich eine ehrenamtliche Helfergruppe um Herrn Meinrad Baur gebildet, die mehrmals an Samstagen im Jahr die bereits vorsortierte gute Kleidung zusammenlegt, bündelt und zum Versand vorbereitet. Ohne dieses ehrenamtliche Engagement wäre eine kostenfreie Abgabe der Sachspenden zu Partnern in Entwicklungsländern nicht möglich! Ein ganz besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern dieser Gruppe.
Mit Kleidung und Schuhen aus den drei Hochsträßgemeinden konnte das Kleiderprogramm der Caritas in ganz Brasilien unterstützt, Kinder- und Jugendeinrichtungen der Missionsbenediktinerinnen im Norden Namibias ausgestattet, die Not in den Flüchtlingslagern im Nordirak durch Erzbischof Warda und seine Helfer abgemildert und zuletzt die Wirbelsturmopfer in Mosambik mit dem Nötigsten versorgt werden.
Diese Projektbeispiele zeigen, wie wichtig die direkte Spendenweitergabe nach wie vor ist. Im Jahr 2018 konnte die Sammelzentrale in Laupheim von rund 850 Tonnen an Hilfsgüteranfragen nur rund 420 Tonnen positiv beantworten. Daher bitten wir alle Gemeindemitglieder, auch weiterhin gute und tragfähige Kleidung und Schuhe zu spenden und damit dem Beispiel des Heiligen Sankt Martins zu folgen, der seinen Mantel mit denen geteilt hat, die es dringend nötig haben. Von ganzem Herzen DANKE!
Roman Engelhart
Arbeitsgemeinschaft Missions-und Entwicklungshilfe e.V.
Sammelzentrale Aktion Hoffnung
Fockestraße 23/1; 88471 Laupheim
Tel. (07392) 18828
E-Mail sammelzentrale@t-online.de
FILM über Aktion Hoffnung (5 Minuten)
Link zum SWR-Film: Geschäft mit illegalen Kleidercontainern/Unterschied zur Aktion Hoffnung
Homepage der Aktion Hoffnung: www.aktion-hoffnung.org
Kinderbibeltag: Mose, die Zehn Gebote und WIR
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Michael LobenhoferFOTOS – Link zur Bildergalerie
Am Samstag, 9. November 2019 findet von 14.00 – 17.30 Uhr im Gemeindezentrum in Einsingen ein Kinderbibeltag zum Thema „Mose, die Zehn Gebote und WIR“ statt. Dazu laden wir alle Grundschulkinder und Begeisterte vom letzten Jahr herzlich ein. Am folgenden Tag, Sonntag, 10. November laden wir herzlich zum Familiengottesdienst zum Thema des Kinderbibeltages ein. Der Flyer für die Anmeldungen kann hier heruntergeladen werden.
Schon über 60 Kinder angemeldet!
Allerheiligen – Allerseelen
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzDer Glaube an die Auferstehung Jesu und an unsere Auferstehung ist ein zentraler Inhalt unserer christlichen Religion. Unser Lebensweg endet nicht im Tod, sondern führt ins ewige Leben. Wir sprechen daher nicht von „exitus“ – Ausgang, sondern von „transitus“ – Übergang.
Am Fest Allerheiligen feiern wir „alle Heiligen“, nicht nur die, die heiliggesprochen wurden, sondern vor allem diejenige, die in ihrem Leben Gott Raum gegeben haben und uns im Glauben zu IHM vorausgegangen sind. Wir laden herzlich zum Festgottesdienst am 1. November um 10.00 Uhr nach Ermingen (1. Gottesdienst nach der Teilrenovation) ein. Übrigens… Papst Franziskus hat am 19. März 2018 ein neues Schreiben über den Ruf zur Heiligkeit in der Welt von heute „Gaudete et exultate“ veröffentlicht, das Sie hier lesen oder herunterladen können.
Bereits am Nachmittag von Allerheiligen feiern wir in unseren Gemeinden Gedenkgottesdienste – sog. Allerseelen-Andachten, die den nächsten Tag „Allerseelen“ in den Vordergrund rücken lässt: in Eggingen um 13.30 Uhr, in Einsingen um 14.30 und in Ermingen um 15.00 Uhr. Wir gedenken aller unserer Verstorbenen, insbesondere auch der Verstorbenen seit dem letzten Allerheiligenfest. Nach dem ersten Teil in der Kirche versammeln wir uns auf dem Friedhof, um dort die zweite Station zu halten und die Gräber unserer Verstorbenen zu segnen. Beim Besuch der Gräber und bei der Gräbersegnung bringen wir zum Ausdruck, dass unsere Toten nicht vergessen sind, sondern weiter zu uns gehören. Wir laden Sie zu den Gottesdiensten an Allerheiligen und Allerseelen herzlich ein.