Katholische Kirche Ulm-Hochsträß
  • Startseite
  • Seelsorge
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Beichte und seelsorgerliches Gespräch
    • Krankheit
    • Trauerfall
  • Soziales
    • Organisierte Nachbarschaftshilfe
    • Sozialteam
    • Eine-Welt-Projekte
    • Besuchsdienste
      • Krankenbesuch
      • Neuzugezogene
      • Seniorengeburtstage
      • Trauernde
  • Gruppen
    • Kinder
    • Ministranten
      • Gemeinsame Inhalte
      • Eggingen
      • Einsingen
      • Ermingen
    • Jugend
    • Erwachsene
      • Erwachsenenbildung
      • Bibelabende
      • Gebetskreis der charismatischen Erneuerung
      • Katholisches Landvolk
    • Senioren
      • Eggingen
      • Einsingen
      • Ermingen
    • Chöre/Kirchenmusik
      • Chor InTakt Eggingen e.V.
      • Kirchenchor Einsingen
      • Chor Laudate Ermingen
      • Cantus
    • Schutzkonzept
  • Unsere Gemeinden
    • Eggingen
      • Kirchengemeinderat
      • Projekte
      • St. Cyriak Kirche
      • Geschichte
      • Bilder
    • Einsingen
      • Kirchengemeinderat
      • Projekte
      • Geschichte
      • St. Katharina Kirche
      • Bilder
      • Oase des Friedens
    • Ermingen/Harthausen
      • Kirchengemeinderat
      • Projekte
      • St. Pankratius Ermingen
      • St. Florian Harthausen
      • Geschichte
      • Bilder
      • Pater Josef Kentenich-Haus
    • Kindergärten
      • St. Anna Eggingen
      • St. Josef Einsingen
    • Gemeinsamer Ausschuss
    • Gemeinsame Angebote
    • Wallfahrten
    • Bilder
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Menü Menü

Aktuelles

aus Welt und Kirche

„The Chosen“- Film

Unsere Empfehlung: 2 Filmstaffel: „The Chosen“ als DVD oder Blue Ray auf Deutsch  /Spiegel-Bestseller/

„The Chosen“ ist lebendig, berührend und zeitgemäß. Die Serie hebt sich völlig von allen Jesus-Filmen ab, die es bisher gab. Ein Jesus, der so menschlich ist, wie man ihn noch nie gesehen hat: Warmherzig, humorvoll, einladend, echt. Und so unwiderstehlich göttlich, dass man begreift, warum die Menschen alles stehen und liegen lassen, wenn er sagt: „Komm mit mir!“

„Gewöhn dich an Anders“, sagt Jesus , und somit beginnt das größte Abenteuer aller Zeiten für die Menschen, die sich ihm anschließen und langsam begreifen: Dieser Mann ist der Sohn Gottes! Anfangs glauben sie noch, dass er die Juden von den Römern befreit und einen Aufstand anzettelt. Doch Jesus hat ganz andere Dinge im Sinn …“ (Quelle: the-chosen.net)

Im Bibel-TV täglich zwischen Gründonnerstag und Ostern 2023: LINK zur Mediathek

Mehr dazu unter: www.the-chosen.net

Kaufempfehlung: z.B. bei Gerth Medien- Link

The Chosen kann im Internet oder über die The Chosen-App kostenfrei angesehen werden. Außerdem ist ein gleichnamiger Roman zur ersten Staffel und ein Andachtsbuch für eine 40-tägige Reise mit Jesus erhältlich. Durch den Kauf der der ersten Staffel auf DVD oder Blu-ray unterstützen Sie die Macher der Serie.

https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2022/01/The-chosen-Bild-Gerth-Medien.jpg 872 1642 Lucjan Widz http://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.png Lucjan Widz2023-02-10 17:40:482023-04-10 20:40:16„The Chosen“- Film
Caritas Lublin

Solidarisch mit der Ukraine

UNSERE HILFSAKTION: Stand: 30.September 2024

Seit dem Beginn der brutalen russischen Invasion in der Ukraine haben wir für unser Flüchtlings-Hilfsprojekt insgesamt 89.949 Euro Spenden erhalten, davon 9.130 Euro für Caritas Spes in Charkiv: vor allem aus unseren drei Gemeinden, aus der Seelsorgeeinheit Donau-Riß (frühere Gemeinden von Pfr. Widz), aus der Seelsorgeeinheit Westerstetten und von vielen Einzelspendern aus der Region und bundesweit. Vielen herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender!

Die Caritas Lublin, die wir bei der Flüchtlingsarbeit und bei ihrem Einsatz in der Ukraine unterstützen, sorgt für verschiedene Hilfsangebote für die Flüchtlinge in der Region Lublin (Grundversorgung im Krisenzentrum der Caritas, an mehreren Hilfe-Stationen an der Grenze (zurzeit nicht mehr nötig) und in mehreren Städten der Diözese). Darüber hinaus wurden große LKWs mit Hilfsgütern (mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Medikamenten und Verbandsmaterial) verladen und in die Ukraine gefahren: früher nach Rivne, Lviv, Zythomir, Luck , Kiverce, Kiew, Chernigiv, Krasilov, Butscha, Worsel, Winnyzja oder Charkiv. Zuletzt fast nur nach Charkiv. Seit dem Kriegsbeginn sind es bereits 330 LKWs mit je 20 Tonnen Hilfsgütern gewesen, dazu noch 321 Lieferwagen. Der Caritas-Leiter von Caritas-Spes Charkiv Adalbert Stasiewicz stammt aus der Diözese Lublin. Er und der Caritas-Direktor von Lublin Pawel Tomaszewski bedanken sich auf herzlichste bei allen Spenderinnen und Spendern für die bisherige Unterstützung!  Dankwort des Caritas-Direktors:  Dankschreiben-PDF

Die Caritas Spes in Charkiv verteilt die Hilfsgüter, unterstützt bei Notreparaturen der beschädigten Familienunterkünften, verteilt Weihnachtspakete für Kinder und ihre Familien in Charkiv und Umgebung, die am meisten vom Krieg betroffen sind u.v.m. Alle Spenden, die von Mitte Dezember 2022 bis zum Dreikönigfest (6.01.2023) eingegangen sind (9.130 Euro) haben wir an die Caritas Spes Charkiv direkt überwiesen (für die obengenannten Zwecke, auch für Heizgeräte, die Caritas vor Ort verteilt).  (Situation in Charkiv: Link)

Die Verwendung unserer Spenden wurde uns von der Caritas Lublin und Caritas Charkiv dokumentiert und übermittelt (1. Teil – 59.991 Euro für Caritas Lublin; 9.130 Euro für Caritas Spes Charkiv). Zurzeit erwarten wir von Caritas Lublin die 3. Dokumentation über die Verwendung aller übrigen Spenden.

Alle Spenden, die bei uns eingegangen sind, wurden an die Caritas Lublin weitergeleitet. Nach Rücksprache mit dem Leiter der Caritas Lublin wurden unsere Spenden zuerst für die Verpflegung und Betreuung der Frauen und Kinder eingesetzt, u.a. in Firlej bei Lublin. Dort haben 75 Mütter und Kinder einen Zufluchtsort gefunden. (siehe Film BRpuls – zu Beginn waren es 50). Ein anderer Schwerpunkt bei der Caritas Lublin ist momentan die professionelle Betreuung der vielen Geflüchteten in der Region Lublin. Für ein professionelles Hilfsangebot war eine personelle Verstärkung unerlässlich. Die Caritas-Verantwortlichen hoffen sehr auf ein baldiges Kriegsende und eine neue Aufgabe für die Caritas: den Wiederaufbau.

Bei der Caritas Lublin am 22.04. von links: Pfarrer Adalbert Stasiewicz (Leiter der Caritas Charkiw), Stellv. Leitung der Caritas Lublin Katarzyna Targonska, Joanna Banczerowska u.Pfarrer Widz

Bei der Caritas Lublin am 22.04. von links: Pfarrer Adalbert Stasiewicz (Leiter der Caritas Charkiw), Stellv. Leitung der Caritas Lublin Katarzyna Targonska, Joanna Banczerowska u.Pfarrer Widz

 

Auch wenn unsere Hilfsaktion sogut wie beendet ist, können Sie auch weiterhin mit Ihrer Spende auf das Konto der Kirchengemeinde Eggingen mit dem Stichwort „Solidarisch mit der Ukraine“ ein Zeichen der Solidarität setzen:

   Kath. Kirchengemeinde Eggingen

   IBAN: DE47630500000000001645

   BIC: SOLADES1ULM  –  Sparkasse Ulm

!!! Wichtig: Vergessen Sie nicht Ihren Namen und Ihre Adresse mitzuteilen und den Spendenzweck anzugeben: „Solidarisch mit der Ukraine“ !!!

Pfr. Lucjan Widz

Caritas Lublin zu Besuch auf dem Hochsträß am 9./10. Juli 2022 – in der Mitte Frau Alexandra Stork (Caritasleiterin in Ulm) und Herr Pawel Tomaszewski (Caritasleiter in Lublin mit einigen Mitarbeiter/innen)

 

!!! Homepage der Caritas Lublin: Informationen in Deutsch: Link

Homepage der Caritas Lublin – polnisch:  Link            Ein paar Fotos aus Lublin Link

Ein Bericht über unsere Hilfe auf der Homepage der Diözese (9.März 2022): Link

(Polenkarte mit Regionen – Link -Heimatstadt von Pfr. Widz im Südosten heißt Janow Lubelski- in der Mitte zwischen Lublin und Rzeszow)

Viele Spenden kamen auch von außerhalb unserer Gemeinden, u.a. aus der Seelsorgeeinheit Donau-Riß (frühere Gemeinden von Pfr. Widz) und aus Westerstetten (8.500 Euro von der Benefizveranstaltung „Musik für den Frieden“ am 20.03. und 2.000 Euro nach zwei späteren Konzerten in Westerstetten und Lonsee).

Checkübergabe in Westerstetten – 8500 Euro für unsere Spendenaktion

 

 

 

 

https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2022/02/Lublin-wenn-Materiallager-nicht-ausreichen..jpg 885 1676 Lucjan Widz http://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.png Lucjan Widz2022-02-26 08:48:082024-10-04 06:28:30Solidarisch mit der Ukraine
Pfarramt Eggingen

Glaube ohne Kirche hält nicht lange

„Wer gläubig ist, tritt auch nicht aus der Kirche aus“ – Allensbacher-Umfrage zum Christentum – Dezember 2021: Link zum Kommentar in: Welt-online

„Erst werde kirchliche Praxis aufgegeben, dann auch der Glaube an Gott: Die Annahme, dass Menschen nach einem Kirchenaustritt religiös blieben, führe in die Irre und sei nur „der Wunschtraum einiger weniger“, sagt Religionssoziologe Detlef Pollack – Link zum Artikel auf katholisch.de

„Wenn ich Katholik wäre, würde ich gerade jetzt bei dieser Kirche bleiben, sehr bewusst“ – ein Ratschlag eines evangelischen Theologen.  Link zu: Kath.net

 

https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/12/Bild-Familientag-Kirche.jpg 1944 2592 Lucjan Widz http://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.png Lucjan Widz2021-12-04 15:58:132022-03-09 07:00:41Glaube ohne Kirche hält nicht lange

Wege gegen Missbrauch

„Frei macht nur die Wahrheit“ – lesenswerter Artikel in „Die Tagespost“ vom 27.01.2022 (Link)

Stellungnahme unseres Bischofs Dr. Gebhardt Fürst zum Münchener Missbrauchsgutachten. Lesen sie hier das Anschreiben von unserem Bischof Dr. Gebhardt Fürst vom 21.Jan.2022

Kommision zur Aufarbeitungskommision des sexuellen Missbrauchs in der Diözese Rottenburg-Stuttgart beginnt Arbeit (Januar 2022): Link zur drs.de

Bistum Rottenburg-Stuttgart widerspricht neuer Missbrauchsstudie – Juli 2019: Link zum Artikel auf: katholisch.de

„Sich dem dunklen Schatten stellen“ – Gedanken unseres Dekans Ulrich Kloos (Wiblingen) nach der Veröffentlichung der Missbrauchsstudie

Prävention – Kinder – und Jugendschutz in unserer Diözese 

Hilfe bei Missbrauch – Infos der Diözese

Missbrauch ist kein exklusiv kirchliches Problem: Untersuchungen der Uni Ulm:  Link

Bemerkenswerte Artikel in „Deutsche Welle“ Link

Ansprache von Papst Franziskus zum Abschluss des Kinderschutzgipfels im Vatikan am 24.Febr.2019 – hier (PDF)

https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2019/07/Stop-Pixabay.com-in-Pfarrbriefservice.de_.jpg 4000 6000 Lucjan Widz http://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.png Lucjan Widz2021-12-02 10:34:282022-02-20 21:04:45Wege gegen Missbrauch
presse-johanneshartl.org

Sind wir Christen Hoffnungsträger in unserer Zeit?

„Jesus folgen war nie Mainstream. Und wenn Du nicht aktiv gegenlenkst, wird Dein Feuer abnehmen und Dein Leben an Klarheit verlieren. Derweil braucht diese Zeit nichts so dringend wie Menschen, die einen geraden Weg gehen und sich nicht dafür entschuldigen.“   3 Vorträge von Dr. Johannes Hartl (Leiter des Gebetshauses Augsburg) – aktueller denn je:

1.Dr. Johannes Hartl: neuer Vortrag 27.02.2021: „Himmel – Hoffnung oder Hirngespinst?“ auf Youtube.com (Endstation Tod oder Wiedersehen im Jenseits: kein Mensch kann sich der Wucht dieser Frage entziehen. Ist die Hoffnung auf das Leben nach dem Tod mehr als naive Jenseits-Vertröstung? Und ist Reinkarnation oder die christliche Vorstellung vom Himmel das tragfähigere Modell?)

2.Dr. Johannes Hartl im Vortrag „Gerade leben in einer verdrehten Zeit“

3.Dr. Johannes Hartl: „Hoffnung im säkularen Staat“

NEU: ein neues Beststeller-Buch: „Eden Culture – Ökologie des Herzens für ein neues Morgen“ von Dr. Johannes Hartl  – Link zum Verlag

Über das Gebetshaus: Bischof von Augsburg: Dr. Bertram Meier  und   Zeit.de

90 Sekunden Hardfacts mit Johannes Hartl

Youtube-Kanal von Dr. Johannes Hartl

Gebetshaus Augsburg – Homepage

https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2021/09/cmyk-jhartl-20200612-123119-basic.jpg 1707 2560 Lucjan Widz http://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.png Lucjan Widz2021-11-13 15:14:262022-02-20 21:08:59Sind wir Christen Hoffnungsträger in unserer Zeit?
Seite 3 von 8‹12345›»

Beitragsarchiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017

Kontakt

St. Cyriak

St.-Cyriak-Str. 3
89079 Ulm-Eggingen

Telefon: 07305 / 91 91 73
Fax: 07305 / 91 91 75

E-Mail: se.hochstraess@drs.de

 

St. Katharina

Katharinenstr. 4
89079 Ulm-Einsingen

Telefon: 07305 / 74 08
Fax: 07305 / 93 58 67

E-Mail: se.hochstraess@drs.de

Diözese

Zur Webseite der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Impressum | Datenschutz | Hinweisgeberschutz | © Katholische Kirche Ulm-Hochsträß
  • Link zu Facebook
  • Link zu Mail
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen