UNSERE HILFSAKTION geht weiter. Pfr. Widz ist im Kontakt mit der Caritas der Erzdiözese Lublin, die den Geflüchteten sowohl auf polnischem Boden als auch an mehreren Orten in der Ukraine hilft. Über die 8 Grenzübergänge kommen inzwischen viel weniger Personen aus der Ukraine als in den ersten Wochen. An manchen Tagen kehren inzwischen ebenso viele zurück, vor allem in die Westukraine. Die Caritas Lublin wie auch viele andere Organisationen, Kirchengemeinden und Privatpersonen kümmern sich wirklich vorbildlich um die Ankommenden. Dank der vielen Spenden an die Caritas ist auch diese große Hilfe möglich: Unterkunft, Verpflegung, Grundversorgung in der Region, im Krisenzentrum der Caritas, an mehreren Hilfe-Stationen an der Grenze und in mehreren Städten der Diözese. Täglich liefert nur die Caritas Lublin ca. 3000 warme Essen für die Geflüchteten auf der Durchreise in drei Städten der Diözese aus. Darüber hinaus werden große LKWs mit Hilfsgütern (mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Medikamenten und Verbandsmaterial) verladen und in die Ukraine gefahren: nach Rivne, Lviv, Zythomir, Luck , Kiverce, Kiew, Chernigiv, Krasilov, Butscha, Worsel, Winnyzja oder Charkiv. (s. Foto unten).
Bei der Caritas Lublin am 22.04. von links: Pfarrer Adalbert Stasiewicz (Leiter der Caritas Charkiw), Stellv. Leitung der Caritas Lublin Katarzyna Targonska, Joanna Banczerowska u.Pfarrer Widz
Seit dem Kriegsbeginn sind es bereits 175 LKWs mit je 20 Tonnen Hilfsgütern gewesen. Der Caritas-Leiter von Caritas-Spes Charkiv Adalbert Stasiewicz stammt aus der Diözese Lublin. Er und der Caritas-Direktor von Lublin Pawel Tomaszewski bedanken sich auf herzlichste bei allen Spenderinnen und Spendern für die bisherige Unterstützung! Dankwort des Caritas-Direktors:Dankschreiben-PDF
Mit Ihrer Spende auf das Konto der Kirchengemeinde Eggingen mit dem Stichwort “Solidarisch mit der Ukraine” können Sie ein hoffnungsvolles Zeichen setzen:
Kath. Kirchengemeinde Eggingen
IBAN: DE47630500000000001645
BIC: SOLADES1ULM – Sparkasse Ulm
!!! Wichtig: Vergessen Sie nicht Ihren Namen und Ihre Adresse mitzuteilen und den Spendenzweck anzugeben: “Solidarisch mit der Ukraine” !!!
Bis zum 28. Juni kamen 66.884 Euro zusammen!!! Von ganzem Herzen danken wir für alle Spenden! Viele Spenden kamen auch von außerhalb unserer Gemeinden, u.a. aus der Seelsorgeeinheit Donau-Riß (frühere Gemeinden von Pfr. Widz) und aus Westerstetten (8.500 Euro von der Benefizveranstaltung “Musik für den Frieden” am 20.03.).
Checkübergabe in Westerstetten – 8500 Euro für unsere Spendenaktion
Alle Spenden, die bei uns eingehen, werden alle paar Wochen an die Caritas Lublin weitergeleitet. Von der Caritas Lublin haben wir inzwischen zwei Dokumentationen darüber erhalten, wie 59.991 Euro von unseren Spenden verwendet wurden. Nach Rücksprache mit dem Leiter der Caritas Lublin wurden unsere Spenden zuerst für die Verpflegung und Betreuung der Frauen und Kinder eingesetzt, u.a. in Firlej bei Lublin. Dort haben 75 Mütter und Kinder einen Zufluchtsort gefunden. (siehe Film BRpuls – zu Beginn waren es 50). Ein anderer Schwerpunkt bei der Caritas Lublin ist momentan die professionelle Betreuung der vielen Geflüchteten in der Region Lublin, auch an Grenzübergängen, Bahnhöfen und in Krisenzentren. Für ein professionelles Hilfsangebot war eine personelle Verstärkung unerlässlich. Schwerpunktmäßig werden weitere Spenden von uns zur Finanzierung der Hilfstransporte in die Ukraine verwendet werden. Die Caritas-Verantwortlichen hoffen sehr auf ein baldiges Kriegsende und eine neue Aufgabe für die Caritas: den Wiederaufbau.
Bleiben wir solidarisch mit den Menschen, die jetzt unsere Hilfe so sehr brauchen!
Pfr. Lucjan Widz
!!! Homepage der Caritas Lublin: Informationen in Deutsch: Link
Ein Bericht über unsere Hilfe auf der Homepage der Diözese (9.März):Link
In der Heimatregion von Pfr. Widz (mit 8 Grenzübergängen zur Ukraine) wurden bereits über 3,5 Millionen Flüchtlinge registriert und die Erstaufnahme im ganzen Land oder eine Weiterreise nach Westen ermöglicht. Inzwischen sind mehr als 1,5 Millionen ukraininische Bürger/innen über die Grenze zurückgefahren.
(Polenkarte mit Regionen – Link -Heimatstadt von Pfr. Widz im Südosten heißt Janow Lubelski- in der Mitte zwischen Lublin und Rzeszow)
26 LKWs aus Lublin wurden bis zum 22.04.2022 allein an die Caritas Charkiw geliefert
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2022/02/Lublin-wenn-Materiallager-nicht-ausreichen..jpg8851676Lucjan Widzhttps://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngLucjan Widz2022-02-26 08:48:082022-07-06 07:56:51Hilfe, die schnell ankommt
Die Kirche der Zukunft – in: Die Tagespost am 18.03.2022: “Gerade erleben wir einen schmerzlichen Umbruch in der Kirche. Niemand weiß, was in 20 Jahren sein wird. Jetzt in die Prophetenrolle zu springen, ist prekär. Dennoch, wer an die Vorsehung Gottes glaubt, wird nicht umhin können, die Handschrift Gottes in diesen Ereignissen auszumachen. Wo wir nur Niedergang, Abbruch, Verfall sehen, schreibt ER….”
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2020/05/Eggingen-Sonnenaufgang-Mai-2020.jpg1037628Lucjan Widzhttps://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngLucjan Widz2022-02-19 15:21:402022-03-19 15:32:08Hoffnungsvolles – Zukunft der Kirche?
Unsere Empfehlung: die 1. Filmstaffel: “The Chosen” als DVD
“The Chosen” ist lebendig, berührend und zeitgemäß. Die Serie hebt sich völlig von allen Jesus-Filmen ab, die es bisher gab. Ein Jesus, der so menschlich ist, wie man ihn noch nie gesehen hat: Warmherzig, humorvoll, einladend, echt. Und so unwiderstehlich göttlich, dass man begreift, warum die Menschen alles stehen und liegen lassen, wenn er sagt: “Komm mit mir!”
“Gewöhn dich an Anders”, sagt Jesus , und somit beginnt das größte Abenteuer aller Zeiten für die Menschen, die sich ihm anschließen und langsam begreifen: Dieser Mann ist der Sohn Gottes! Anfangs glauben sie noch, dass er die Juden von den Römern befreit und einen Aufstand anzettelt. Doch Jesus hat ganz andere Dinge im Sinn …” (Quelle: the-chosen.net)
The Chosen kann im Internet oder über die The Chosen-App kostenfrei angesehen werden. Außerdem ist ein gleichnamiger Roman zur ersten Staffel und ein Andachtsbuch für eine 40-tägige Reise mit Jesus erhältlich. Durch den Kauf der der ersten Staffel auf DVD oder Blu-ray unterstützen Sie die Macher der Serie.
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2022/01/The-chosen-Bild-Gerth-Medien.jpg8721642Lucjan Widzhttps://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngLucjan Widz2022-01-05 17:40:482022-01-05 17:55:53“The Chosen” – Film 1. Staffel
“Wer gläubig ist, tritt auch nicht aus der Kirche aus” – Allensbacher-Umfrage zum Christentum – Dezember 2021: Link zum Kommentar in: Welt-online
“Erst werde kirchliche Praxis aufgegeben, dann auch der Glaube an Gott: Die Annahme, dass Menschen nach einem Kirchenaustritt religiös blieben, führe in die Irre und sei nur “der Wunschtraum einiger weniger”, sagt Religionssoziologe Detlef Pollack – Link zum Artikel auf katholisch.de
„Wenn ich Katholik wäre, würde ich gerade jetzt bei dieser Kirche bleiben, sehr bewusst“ – ein Ratschlag eines evangelischen Theologen. Link zu: Kath.net
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/12/Bild-Familientag-Kirche.jpg19442592Lucjan Widzhttps://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngLucjan Widz2021-12-04 15:58:132022-03-09 07:00:41Glaube ohne Kirche hält nicht lange
NEU:“Brief von Erzbischof Gadecki an DBK-Vorsitzenden Bätzing” vom 22.02.2022 LinkStanislaw Gadecki ist der Vorsitzende der polnischen Bischofskonferenz
Hilfe, die schnell ankommt
/in Aus Welt und Kirche /von Lucjan WidzUNSERE HILFSAKTION geht weiter. Pfr. Widz ist im Kontakt mit der Caritas der Erzdiözese Lublin, die den Geflüchteten sowohl auf polnischem Boden als auch an mehreren Orten in der Ukraine hilft. Über die 8 Grenzübergänge kommen inzwischen viel weniger Personen aus der Ukraine als in den ersten Wochen. An manchen Tagen kehren inzwischen ebenso viele zurück, vor allem in die Westukraine. Die Caritas Lublin wie auch viele andere Organisationen, Kirchengemeinden und Privatpersonen kümmern sich wirklich vorbildlich um die Ankommenden. Dank der vielen Spenden an die Caritas ist auch diese große Hilfe möglich: Unterkunft, Verpflegung, Grundversorgung in der Region, im Krisenzentrum der Caritas, an mehreren Hilfe-Stationen an der Grenze und in mehreren Städten der Diözese. Täglich liefert nur die Caritas Lublin ca. 3000 warme Essen für die Geflüchteten auf der Durchreise in drei Städten der Diözese aus. Darüber hinaus werden große LKWs mit Hilfsgütern (mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Medikamenten und Verbandsmaterial) verladen und in die Ukraine gefahren: nach Rivne, Lviv, Zythomir, Luck , Kiverce, Kiew, Chernigiv, Krasilov, Butscha, Worsel, Winnyzja oder Charkiv. (s. Foto unten).
Bei der Caritas Lublin am 22.04. von links: Pfarrer Adalbert Stasiewicz (Leiter der Caritas Charkiw), Stellv. Leitung der Caritas Lublin Katarzyna Targonska, Joanna Banczerowska u.Pfarrer Widz
Seit dem Kriegsbeginn sind es bereits 175 LKWs mit je 20 Tonnen Hilfsgütern gewesen. Der Caritas-Leiter von Caritas-Spes Charkiv Adalbert Stasiewicz stammt aus der Diözese Lublin. Er und der Caritas-Direktor von Lublin Pawel Tomaszewski bedanken sich auf herzlichste bei allen Spenderinnen und Spendern für die bisherige Unterstützung! Dankwort des Caritas-Direktors: Dankschreiben-PDF
Mit Ihrer Spende auf das Konto der Kirchengemeinde Eggingen mit dem Stichwort “Solidarisch mit der Ukraine” können Sie ein hoffnungsvolles Zeichen setzen:
Kath. Kirchengemeinde Eggingen
IBAN: DE47630500000000001645
BIC: SOLADES1ULM – Sparkasse Ulm
!!! Wichtig: Vergessen Sie nicht Ihren Namen und Ihre Adresse mitzuteilen und den Spendenzweck anzugeben: “Solidarisch mit der Ukraine” !!!
(Auch die Caritas Ulm/Alb-Donau-Kreis hat ein Spendenkonto für die Caritas Lublin eingerichtet)
Bis zum 28. Juni kamen 66.884 Euro zusammen!!! Von ganzem Herzen danken wir für alle Spenden! Viele Spenden kamen auch von außerhalb unserer Gemeinden, u.a. aus der Seelsorgeeinheit Donau-Riß (frühere Gemeinden von Pfr. Widz) und aus Westerstetten (8.500 Euro von der Benefizveranstaltung “Musik für den Frieden” am 20.03.).
Checkübergabe in Westerstetten – 8500 Euro für unsere Spendenaktion
Alle Spenden, die bei uns eingehen, werden alle paar Wochen an die Caritas Lublin weitergeleitet. Von der Caritas Lublin haben wir inzwischen zwei Dokumentationen darüber erhalten, wie 59.991 Euro von unseren Spenden verwendet wurden. Nach Rücksprache mit dem Leiter der Caritas Lublin wurden unsere Spenden zuerst für die Verpflegung und Betreuung der Frauen und Kinder eingesetzt, u.a. in Firlej bei Lublin. Dort haben 75 Mütter und Kinder einen Zufluchtsort gefunden. (siehe Film BRpuls – zu Beginn waren es 50). Ein anderer Schwerpunkt bei der Caritas Lublin ist momentan die professionelle Betreuung der vielen Geflüchteten in der Region Lublin, auch an Grenzübergängen, Bahnhöfen und in Krisenzentren. Für ein professionelles Hilfsangebot war eine personelle Verstärkung unerlässlich. Schwerpunktmäßig werden weitere Spenden von uns zur Finanzierung der Hilfstransporte in die Ukraine verwendet werden. Die Caritas-Verantwortlichen hoffen sehr auf ein baldiges Kriegsende und eine neue Aufgabe für die Caritas: den Wiederaufbau.
Bleiben wir solidarisch mit den Menschen, die jetzt unsere Hilfe so sehr brauchen!
Pfr. Lucjan Widz
!!! Homepage der Caritas Lublin: Informationen in Deutsch: Link
Ein paar Fotos aus Lublin Link
Ein Bericht über unsere Hilfe auf der Homepage der Diözese (9.März): Link
In der Heimatregion von Pfr. Widz (mit 8 Grenzübergängen zur Ukraine) wurden bereits über 3,5 Millionen Flüchtlinge registriert und die Erstaufnahme im ganzen Land oder eine Weiterreise nach Westen ermöglicht. Inzwischen sind mehr als 1,5 Millionen ukraininische Bürger/innen über die Grenze zurückgefahren.
(Polenkarte mit Regionen – Link -Heimatstadt von Pfr. Widz im Südosten heißt Janow Lubelski- in der Mitte zwischen Lublin und Rzeszow)
26 LKWs aus Lublin wurden bis zum 22.04.2022 allein an die Caritas Charkiw geliefert
Hoffnungsvolles – Zukunft der Kirche?
/in Aus Welt und Kirche /von Lucjan WidzDie Kirche der Zukunft – in: Die Tagespost am 18.03.2022: “Gerade erleben wir einen schmerzlichen Umbruch in der Kirche. Niemand weiß, was in 20 Jahren sein wird. Jetzt in die Prophetenrolle zu springen, ist prekär. Dennoch, wer an die Vorsehung Gottes glaubt, wird nicht umhin können, die Handschrift Gottes in diesen Ereignissen auszumachen. Wo wir nur Niedergang, Abbruch, Verfall sehen, schreibt ER….”
“The Chosen” – Film 1. Staffel
/in Aus Welt und Kirche /von Lucjan WidzUnsere Empfehlung: die 1. Filmstaffel: “The Chosen” als DVD
“The Chosen” ist lebendig, berührend und zeitgemäß. Die Serie hebt sich völlig von allen Jesus-Filmen ab, die es bisher gab. Ein Jesus, der so menschlich ist, wie man ihn noch nie gesehen hat: Warmherzig, humorvoll, einladend, echt. Und so unwiderstehlich göttlich, dass man begreift, warum die Menschen alles stehen und liegen lassen, wenn er sagt: “Komm mit mir!”
“Gewöhn dich an Anders”, sagt Jesus , und somit beginnt das größte Abenteuer aller Zeiten für die Menschen, die sich ihm anschließen und langsam begreifen: Dieser Mann ist der Sohn Gottes! Anfangs glauben sie noch, dass er die Juden von den Römern befreit und einen Aufstand anzettelt. Doch Jesus hat ganz andere Dinge im Sinn …” (Quelle: the-chosen.net)
Mehr dazu unter: www.the-chosen.net
Kaufempfehlung: z.B. bei Gerth Medien- Link
The Chosen kann im Internet oder über die The Chosen-App kostenfrei angesehen werden. Außerdem ist ein gleichnamiger Roman zur ersten Staffel und ein Andachtsbuch für eine 40-tägige Reise mit Jesus erhältlich. Durch den Kauf der der ersten Staffel auf DVD oder Blu-ray unterstützen Sie die Macher der Serie.
Glaube ohne Kirche hält nicht lange
/in Aus Welt und Kirche /von Lucjan Widz“Wer gläubig ist, tritt auch nicht aus der Kirche aus” – Allensbacher-Umfrage zum Christentum – Dezember 2021: Link zum Kommentar in: Welt-online
“Erst werde kirchliche Praxis aufgegeben, dann auch der Glaube an Gott: Die Annahme, dass Menschen nach einem Kirchenaustritt religiös blieben, führe in die Irre und sei nur “der Wunschtraum einiger weniger”, sagt Religionssoziologe Detlef Pollack – Link zum Artikel auf katholisch.de
„Wenn ich Katholik wäre, würde ich gerade jetzt bei dieser Kirche bleiben, sehr bewusst“ – ein Ratschlag eines evangelischen Theologen. Link zu: Kath.net
Nachdenkliches zur Kirchenkrise
/in Aus Welt und Kirche /von Lucjan WidzNEU: “Brief von Erzbischof Gadecki an DBK-Vorsitzenden Bätzing” vom 22.02.2022 Link Stanislaw Gadecki ist der Vorsitzende der polnischen Bischofskonferenz
Kard. Kasper: “Katholische Kirche in Deutschland könnte wie in den Niederlanden enden” Link zum Artikel in “Die Tagespost” vom 27.10.2021
Zur aktuellen Kirchenstatistik/Kirchenaustritten: Kommentar in der FAZ: Die Kirche ist kein Fitnessstudio Link
nachdenkenswerter Kommentar von Peter Hahne nach dem Beitrag in der “Welt” vom 14.Juli 2021 Link
Kommentar “Die Kirche selbst hat das Signal gesendet, man brauche sie nicht mehr” in der “WELT“- Link;
“Missbrauch: Die erschütternde Bilanz der Kirche” – ein Kommentar von Daniel Deckers in der FAZ 18.03.2021 Link
Kirche und Missbrauch: Psychiater Lütz warnt davor, Vergangenheit mit heutigen Maßstäben zu messen: Link Die Tagespost
“Reformen werden Kirchen nicht füllen” Moraltheologe Peter Schallenberg auf: katholisch.de