Am Wochenende 18. und 19. Dezember wird Pater Michael Heinz, Steylermissionar und bisheriger Hauptgeschäftsführer des Hilfswerks Adveniat, in unserer Seelsorgeeinheit zu Gast sein. Bereits vor 3 Jahren besuchte er unsere Hochsträßgemeinden. Bevor Pater Heinz nach Deutschland zu seiner neuen Aufgabe berufen wurde, gründete er in San Ignacio de Valesco in Bolivien zwei Internate, eine Modellfarm und übernahm Verantwortung für FASSIV, eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Diese zwei Projekte unterstützen unsere drei Gemeinden mit einer extra -Spende, bereits im Vorfeld von Adveniat-Kollekte an Weihnachten.
Pater Heinz wird bei seinem Besuch über die Situation in Südamerika berichten und uns von den Aufgaben und Herausforderungen von Adveniat in der Coronakrise erzählen. Adveniat, das Lateinamerika-Hilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland, steht für kirchliches Engagement an den Rändern der Gesellschaft und an der Seite der Armen: www.adveniat.de
Im Anschluss an die Gottesdienste gibt es für Interessierte zusätzliche Informationen und Möglichkeit zur Begegnung, zuerst in der Kirche und dann auf dem Kirchplatz.
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2021/12/csm_Aktionsplakat_2021_A4_quer_02_03_9ff64f8076.jpg13441900Lucjan Widzhttps://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngLucjan Widz2021-12-06 08:12:412021-12-10 10:48:46bisheriger Hauptgeschäftsführer von ADVENIAT zu Besuch auf dem Hochsträß
Im Advent laden wir besonders zu unseren RORATE-Messen (bei Kerzenlicht), die bei uns eine sehr gute Tradition haben und Sonntagsgottesdiensten herzlich ein:
am Mittwoch 1. Dez. in Eggingen (HOFFNUNG)
Mittwoch 8. Dez. in Einsingen (ERWÄHLT UND BERUFEN – wie MARIA)
am Donnerstag. 16.12. in Ermingen (GOTTES PLÄNE) jeweils um 06.15 Uhr.
Bitte bringen Sie eine Kerze mit Tropfenfänger oder Untersetzer mit. Aufgrund der aktuellen Situation können wir Sie nicht zum gemeinsamen Frühstück einladen. Unsere Rorate-Gottesdienste beginnen deshalb 15 Minuten später als sonst, damit Sie bereits zu Hause frühstücken können und dann mit uns feiern. Wir freuen uns auf viele Familien, Jugendliche und Erwachsene!
Das Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene ist auf der Startseite zu lesen.
Bußfeier im Advent: “SEHT, ER KOMMT!” am 3. Adventssonntag um 18 Uhr in Eggingen.
Mehr Angebote z.B. “Marientragen” finden Sie im Mitteilungsblatt bzw. unter “Kirchliche Nachrichten”
Jugendgottesdienst in Eggingen am 20. Nov. um 18 Uhr in Eggingen
Wir laden zusammen mit der KLJB Eggingen herzlich zum Jugendgottesdienst am diesjährigen Jugendsonntag ein. Der Gottesdienst steht unter dem Thema „Weit-Sicht“.
Natürlich gilt auch für diesen Gottesdienst unser Corona-Schutzkonzept. So können weniger Mitfeiernde als in den vergangenen Jahren am Gottesdienst teilnehmen. Auf alle Fälle wollen wir den Jugendlichen der KLJB, den Ministranten und anderen jungen Menschen den Vorrang bei der Platzvergabe geben.
Wir bitten um baldige Voranmeldung online hier oder telefonisch im Pfarrbüro.
Der Glaube an die Auferstehung Jesu und an unsere Auferstehung ist ein zentraler Inhalt unserer christlichen Religion. Unser Lebensweg endet nicht im Tod, sondern führt ins ewige Leben. Wir sprechen daher nicht von „exitus“ – Ausgang, sondern von „transitus“ – Übergang. Verschiedene Symbole, die sich auf dem Friedhof oder in der Kirche finden, drücken diese Hoffnung auf das ewige Leben aus:
– blühende Blumen sind das Zeichen des Lebens,
– brennende Kerzen erinnern an das Osterlicht und lassen den Friedhof lebendig erscheinen,
– das Kreuz ist ein Symbol des Heils,
– das Weihwasser bedeutet die Vollendung dessen, was in der Taufe begonnen hat.
AmFest Allerheiligen feiern wir „alle Heiligen“, nicht nur die, die heiliggesprochen wurden, sondern vor allem diejenige, die in ihrem Leben Gott Raum gegeben haben, und uns im Glauben zu Ihm vorausgegangen sind. Wir laden herzlich zum Festgottesdienst am Vormittag um 10.00 Uhr nach Einsingen ein. Übrigens… Papst Franziskus hat im Jahre 2018 ein neues Schreiben über den Ruf zur Heiligkeit in der Welt von heute “Gaudete et exultate” veröffentlicht, das Sie hier lesen oder herunterladen können.
Bereits am Nachmittag von Allerheiligen feiern wir in Ermingen (13.30 Uhr), in Eggingen (14.30 Uhr) und in Einsingen (15 Uhr) Gedenkgottesdienste – sog. Allerseelen-Andachten, die den nächsten Tag „Allerseelen“ in den Vordergrund rücken lässt. Wir laden zu unseren Gedenkgottesdiensten in unsere Kirchen herzlich ein (vorher Rosenkranzgebet für die Verstorbenen). In diesen Gottesdiensten gedenken wir aller unserer Verstorbenen, insbesondere auch der Verstorbenen seit dem letzten Allerheiligenfest. Bei anschließendem Besuch der Gräber und Gräbersegnung bringen wir zum Ausdruck, dass unsere Toten nicht vergessen sind, sondern weiter zu uns gehören.
Unsere Erntedankgottesdienste feiern wir als Familiengottesdienste und laden am 2./3. Oktober alle Mitchristen, insbesondere die Familien, ganz herzlich ein. Unser Christsein bedeutet dankbar sein – für all das, was wir Gott und unseren Mitmenschen verdanken.
Ermingen: Sa. 18.30 Uhr
Einsingen: So. 9.00 Uhr
Eggingen: So. 10.30 Uhr
Zum Erntedankfest in Eggingen, Einsingen und Ermingen führt unser Ausschuss Mission-Entwicklung-Frieden auch dieses Jahr wieder die „Aktion Minibrot“ des Katholischen Landvolks durch. Nach den Gottesdiensten werden kleine gesegnete Brote, Kaffee sowie Honig zum Kauf angeboten. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung der Mini-Brot-Aktion, die sich für mehr Gerechtigkeit und Ausgleich in der Einen-Welt einsetzt. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe.
bisheriger Hauptgeschäftsführer von ADVENIAT zu Besuch auf dem Hochsträß
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzAm Wochenende 18. und 19. Dezember wird Pater Michael Heinz, Steylermissionar und bisheriger Hauptgeschäftsführer des Hilfswerks Adveniat, in unserer Seelsorgeeinheit zu Gast sein. Bereits vor 3 Jahren besuchte er unsere Hochsträßgemeinden. Bevor Pater Heinz nach Deutschland zu seiner neuen Aufgabe berufen wurde, gründete er in San Ignacio de Valesco in Bolivien zwei Internate, eine Modellfarm und übernahm Verantwortung für FASSIV, eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Diese zwei Projekte unterstützen unsere drei Gemeinden mit einer extra -Spende, bereits im Vorfeld von Adveniat-Kollekte an Weihnachten.
Pater Heinz wird bei seinem Besuch über die Situation in Südamerika berichten und uns von den Aufgaben und Herausforderungen von Adveniat in der Coronakrise erzählen. Adveniat, das Lateinamerika-Hilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland, steht für kirchliches Engagement an den Rändern der Gesellschaft und an der Seite der Armen: www.adveniat.de
Im Anschluss an die Gottesdienste gibt es für Interessierte zusätzliche Informationen und Möglichkeit zur Begegnung, zuerst in der Kirche und dann auf dem Kirchplatz.
Advent 2021
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzIm Advent laden wir besonders zu unseren RORATE-Messen (bei Kerzenlicht), die bei uns eine sehr gute Tradition haben und Sonntagsgottesdiensten herzlich ein:
am Mittwoch 1. Dez. in Eggingen (HOFFNUNG)
Mittwoch 8. Dez. in Einsingen (ERWÄHLT UND BERUFEN – wie MARIA)
am Donnerstag. 16.12. in Ermingen (GOTTES PLÄNE) jeweils um 06.15 Uhr.
Bitte bringen Sie eine Kerze mit Tropfenfänger oder Untersetzer mit. Aufgrund der aktuellen Situation können wir Sie nicht zum gemeinsamen Frühstück einladen. Unsere Rorate-Gottesdienste beginnen deshalb 15 Minuten später als sonst, damit Sie bereits zu Hause frühstücken können und dann mit uns feiern. Wir freuen uns auf viele Familien, Jugendliche und Erwachsene!
Das Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene ist auf der Startseite zu lesen.
Bußfeier im Advent: “SEHT, ER KOMMT!” am 3. Adventssonntag um 18 Uhr in Eggingen.
Mehr Angebote z.B. “Marientragen” finden Sie im Mitteilungsblatt bzw. unter “Kirchliche Nachrichten”
Jugendgottesdienst in Eggingen “WEIT-SICHT” – mit Voranmeldung online!
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzJugendgottesdienst in Eggingen am 20. Nov. um 18 Uhr in Eggingen
Wir laden zusammen mit der KLJB Eggingen herzlich zum Jugendgottesdienst am diesjährigen Jugendsonntag ein. Der Gottesdienst steht unter dem Thema „Weit-Sicht“.
Natürlich gilt auch für diesen Gottesdienst unser Corona-Schutzkonzept. So können weniger Mitfeiernde als in den vergangenen Jahren am Gottesdienst teilnehmen. Auf alle Fälle wollen wir den Jugendlichen der KLJB, den Ministranten und anderen jungen Menschen den Vorrang bei der Platzvergabe geben.
Wir bitten um baldige Voranmeldung online hier oder telefonisch im Pfarrbüro.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
KLJB Eggingen, Jugendreferentin Birgit Brunnquell u.a.
Allerheiligen – Allerseelen
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzDer Glaube an die Auferstehung Jesu und an unsere Auferstehung ist ein zentraler Inhalt unserer christlichen Religion. Unser Lebensweg endet nicht im Tod, sondern führt ins ewige Leben. Wir sprechen daher nicht von „exitus“ – Ausgang, sondern von „transitus“ – Übergang. Verschiedene Symbole, die sich auf dem Friedhof oder in der Kirche finden, drücken diese Hoffnung auf das ewige Leben aus:
– blühende Blumen sind das Zeichen des Lebens,
– brennende Kerzen erinnern an das Osterlicht und lassen den Friedhof lebendig erscheinen,
– das Kreuz ist ein Symbol des Heils,
– das Weihwasser bedeutet die Vollendung dessen, was in der Taufe begonnen hat.
Am Fest Allerheiligen feiern wir „alle Heiligen“, nicht nur die, die heiliggesprochen wurden, sondern vor allem diejenige, die in ihrem Leben Gott Raum gegeben haben, und uns im Glauben zu Ihm vorausgegangen sind. Wir laden herzlich zum Festgottesdienst am Vormittag um 10.00 Uhr nach Einsingen ein. Übrigens… Papst Franziskus hat im Jahre 2018 ein neues Schreiben über den Ruf zur Heiligkeit in der Welt von heute “Gaudete et exultate” veröffentlicht, das Sie hier lesen oder herunterladen können.
Bereits am Nachmittag von Allerheiligen feiern wir in Ermingen (13.30 Uhr), in Eggingen (14.30 Uhr) und in Einsingen (15 Uhr) Gedenkgottesdienste – sog. Allerseelen-Andachten, die den nächsten Tag „Allerseelen“ in den Vordergrund rücken lässt. Wir laden zu unseren Gedenkgottesdiensten in unsere Kirchen herzlich ein (vorher Rosenkranzgebet für die Verstorbenen). In diesen Gottesdiensten gedenken wir aller unserer Verstorbenen, insbesondere auch der Verstorbenen seit dem letzten Allerheiligenfest. Bei anschließendem Besuch der Gräber und Gräbersegnung bringen wir zum Ausdruck, dass unsere Toten nicht vergessen sind, sondern weiter zu uns gehören.
Erntedankfest
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzUnsere Erntedankgottesdienste feiern wir als Familiengottesdienste und laden am 2./3. Oktober alle Mitchristen, insbesondere die Familien, ganz herzlich ein. Unser Christsein bedeutet dankbar sein – für all das, was wir Gott und unseren Mitmenschen verdanken.
Ermingen: Sa. 18.30 Uhr
Einsingen: So. 9.00 Uhr
Eggingen: So. 10.30 Uhr
Zum Erntedankfest in Eggingen, Einsingen und Ermingen führt unser Ausschuss Mission-Entwicklung-Frieden auch dieses Jahr wieder die „Aktion Minibrot“ des Katholischen Landvolks durch. Nach den Gottesdiensten werden kleine gesegnete Brote, Kaffee sowie Honig zum Kauf angeboten. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung der Mini-Brot-Aktion, die sich für mehr Gerechtigkeit und Ausgleich in der Einen-Welt einsetzt. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe.