„Mose, gerettet und befreit“ – ein musikalisches Highlight für junge Menschen und Familien am Mi. 23. April um 19.30 Uhr in der Einsinger Festhalle (Am Bürgele 9, 89079 Ulm-Einsingen)
90 Minuten purer Musical-Genuss – die Begeisterung im Publikum kennt keine Grenzen. Die 70 talentierten Teens im Chor, Theater, Tanz und in der Live-Band bringen die moderne Inszenierung der biblischen Geschichte auf die Bühne.
Die Geschichte der Befreiung aus der Sklaverei in Ägypten wurde schon oft erzählt, besungen und verfilmt. Denn für die Menschen aller Zeiten und Generationen steckt unglaublich viel Hoffnung im Leben von Mose. Auf spektakuläre Weise wird er überraschend von Gott berufen, um die Israeliten in die Freiheit zu führen. Ausgerechnet Mose, der als ägyptischer Ex-Prinz kläglich versagt hatte. Der große Showdown beginnt: Wer ist mächtiger, der unbekannte Gott oder der große Pharao?
Eintritt frei! Um freiwillige Spende für den Verein „Adonia eV.“ wird gebeten.
Einlass: 18.30 Uhr. Die Zahl der Plätze begrenzt. Herzliche Einladung!
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2025/04/Adonia2.jpg286289Lucjan Widzhttp://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngLucjan Widz2025-04-20 18:04:532025-04-20 21:00:58„MOSE“-Musical in der Festhalle in Einsingen
Der Kern der Osterbotschaft lautet: Liebe ist stärker als der Tod. Jesu Liebe, die auch vor dem Kreuz nicht schreckt, bringt Hoffnung, Leben, Erlösung und Frieden.
Zum diesjährigen Osterfest, dem Fest der Hoffnung und des Lebens, wünschen wir Ihnen:
* die Erfahrung der Geborgenheit in Gottes Nähe,
* Frieden im Herzen und Fortschritte auf dem Weg zum Frieden in der Welt,
* viel von Seinem Licht in die dunklen Momente des Lebens,
* und immer neue, unerschütterliche Hoffnung in alle Sorgen und Krisen unserer Tage!
Ihr Pfarrer Lucjan Widz mit dem Pastoral- und Pfarrbüroteam
Herzliche Einladung:
Osternachtfeier um 20.30 Uhr in Einsingen (mit unserer neuen Schola): Beginn am Feuer
Osterfestgottesdienste: am Ostersonntag in Eggingen um 9 Uhr (mit Chor InTakt); in Ermingen (mit Chor Laudate) um 10.30 Uhr;
Auferstehungsfeier für Kinder in Eggingen (Gemeindehaus) um 10.00 Uhr
Ostermontag in Harthausen um 9 Uhr, in Einsingen um 10.30 Uhr.
Herzliche Einladung zu unseren Festgottesdiensten:
– Palmsonntagsgottesdienste (mit Palmprozessionen) am Samstag, 12.04. um 17.00 Uhr in Ermingen (Beginn am Weiher – Familiengottesdienst ohne Passion) und am Sonntag, 13.04. um 09.00 Uhr in Eggingen (Beginn am Weiher) und um 10.30 Uhr in Einsingen (Beginn am Rathaus).
– am Gründonnerstag um 19.00 Uhr (Gedächtnis des letzten Abendmahls) in Eggingen, anschließend Betstunden (u.a. Jugendbetstunde von 22.00 bis 23.00 Uhr mit KLJB-Jugend).
– am Karfreitag zum Kreuzweg mit Kindern und Familien – für die Seelsorgeeinheit um 10.00 Uhr in Eggingen, zur Karfreitagsliturgie um 15.00 Uhr (Kreuzestod Jesu – unsere Erlösung) in Eggingen und Einsingen und zur Andacht, sog. Karmette um 19.00 Uhr in Eggingen (mit Karmettesängern).
– am Karsamstag um 20.30 Uhr (Feier der Osternacht) in Einsingen,
– am Ostersonntag um 09.00 Uhr in Eggingen und um 10.30 Uhr in Ermingen. In Eggingen laden wir um 10.00 Uhr zur Auferstehungsfeier für Kinder (für die Seelsorgeeinheit) ein.
– am Ostermontag um 09.00 Uhr in Harthausen und um 10.30 Uhr in Einsingen.
Für die Feier der Osternacht in Einsingen versammeln wir uns (zumindest Kommunionkinder, Ministranten und andere Mitwirkende) zuerst am Osterfeuer und ziehen dann mit unseren drei großen Osterkerzen in die dunkle Kirche ein. Besucher der Osternachtfeier können ihre eigenen Osterkerzen (bitte unbedingt mit einem geeigneten Tropfschutz – Becher/Glas) mitbringen.
Herzliche Einladung! Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit uns feiern!
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/12/godi.png7801386Lucjan Widzhttp://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngLucjan Widz2025-04-11 19:45:252025-04-15 18:43:57Festgottesdienste von Palmsonntag bis Ostermontag
Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderats am 29./30. März 2025
Eggingen: Die Ergebnisse der Wahl finden Sie als Bilddatei hier. Die Wahlbeteiligung lag bei 38%.
Ermingen/Harthausen: Die Ergebnisse der Wahl finden Sie als Bilddatei hier. Die Wahlbeteiligung lag bei 36%.
Einsingen: Die Ergebnisse der Wahl finden Sie als Bilddatei hier. Die Wahlbeteiligung lag bei 30,86%. Ein Foto des neugewählten KGRs: Foto
Wir danken herzlich allen Wählerinnen und Wählern, die an der Kirchengemeinderatswahl teilgenommen haben, ebenso den drei Wahlausschüssen für ihren wertvollen Dienst. Unser besonderer Dank gilt den neugewählten Kirchengemeinderätinnen und Räten, die bereit sind, ihre Verantwortung und Talente einzubringen.
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2025/01/Print_Plakate-KGR-PaR-Wahl-2025-Kampagne-Teil-2-„Komm-gestalte-mit-fuer-Homepagebaukasten-scaled.jpg25602560Lucjan Widzhttp://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngLucjan Widz2025-03-30 20:43:382025-03-30 21:24:05Ergebnisse der Kirchengemeinderatswahl 2025
wir laden Sie herzlich ein, am Samstag, den 29. März 2025 (nur in Einsingen) bzw. am Sonntag, den 30. März 2025, Ihre Stimme für den künftigen Kirchengemeinderat im Wahlraum persönlich abzugeben.
Die Stimmabgabe durch Briefwahl muss bis Sonntag, den 30. März 2025 um 16.00 Uhr in Einsingen, bis 14 Uhr in Eggingen und bis 12 Uhr in Ermingen erfolgt sein. Der Wahlbrief kann mit der Post an das Pfarrbüro gesandt werden oder dort in den Briefkasten eingeworfen werden.
Nach Schließung des Wahllokals beginnt die Auszählung der Stimmen. Das Wahlergebnis wird am Abend bekanntgegeben. Die Auszählung und die Bekanntgabe des Ergebnisses sind öffentlich.
Wir freuen uns über alle, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Jede abgegebene Stimme ist ein Zeichen der Unterstützung der Kandidierenden und der Solidarität mit der Kirchengemeinde.
EINSINGEN: Kirchengemeinderatswahl 29. und 30. März 2025 – Endgültiger Wahlvorschlag
Der Wahlausschuss hat am 09.02.25 den endgültigen Wahlvorschlag festgestellt. Die Wählbarkeit der Kandidierenden wurde geprüft und eine Wahl mit Bindung festgelegt. Hier ein Auszug:
Wahl zum Kirchengemeinderat in St. Katharina, Einsingen
Baier, Gertrud
Gebur, Philipp
Häge, Achim
Jehle, Andreas
Maucher, Berthold
Schlosser, Erika
Wahlzeit/-ort: Samstag, 29.03.2025 von 17.30 bis 19.30 Uhr und Sonntag, 30.03.2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr im Gemeindezentrum in Einsingen.
EGGINGEN
Endgültiger Wahlvorschlag: Der Wahlausschuss hat am 09.02.2025 den endgültigen Wahlvorschlag festgestellt.
Wahl zum Kirchengemeinderat in St. Cyriak, Eggingen
• Hafner, Christine
• Hafner, Patrick
• Maier, Simone
• Renz, Benjamin
• Sailer, Christof
• Thißen, Holger
• Weinmann, Bernd
Wahlzeiten/-ort: Sonntag, 30.03. von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Gemeindehaus in Eggingen.
ERMINGEN/HARTHAUSEN
Endgültiger Wahlvorschlag
Der Wahlausschuss hat am 09.02.2025 den endgültigen Wahlvorschlag festgestellt.
Wahl zum Kirchengemeinderat in St. Florian mit St. Pankratius, Harthausen/Ermingen
• Moll, Manfred
• Roa Palma, Brenda Magaly
• Schmid, Margit
• Striegl, Klaus
Wahlzeit/-ort: Sonntag, 30.03. von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Gemeinderaum unter der Kirche in Ermingen.
Nähere Auskünfte zur Wahl erteilen unsere Pfarrbüros sowie die Wahlausschussvorsitzenden: in Eggingen: Berthold Renz, in Einsingen Frau Gebur und in Ermingen Frau Zech.
„MOSE“-Musical in der Festhalle in Einsingen
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan Widz„Mose, gerettet und befreit“ – ein musikalisches Highlight für junge Menschen und Familien am Mi. 23. April um 19.30 Uhr in der Einsinger Festhalle (Am Bürgele 9, 89079 Ulm-Einsingen)
90 Minuten purer Musical-Genuss – die Begeisterung im Publikum kennt keine Grenzen. Die 70 talentierten Teens im Chor, Theater, Tanz und in der Live-Band bringen die moderne Inszenierung der biblischen Geschichte auf die Bühne.
Die Geschichte der Befreiung aus der Sklaverei in Ägypten wurde schon oft erzählt, besungen und verfilmt. Denn für die Menschen aller Zeiten und Generationen steckt unglaublich viel Hoffnung im Leben von Mose. Auf spektakuläre Weise wird er überraschend von Gott berufen, um die Israeliten in die Freiheit zu führen. Ausgerechnet Mose, der als ägyptischer Ex-Prinz kläglich versagt hatte. Der große Showdown beginnt: Wer ist mächtiger, der unbekannte Gott oder der große Pharao?
Eintritt frei! Um freiwillige Spende für den Verein „Adonia eV.“ wird gebeten.
Einlass: 18.30 Uhr. Die Zahl der Plätze begrenzt. Herzliche Einladung!
Mehr Infos: www.adonia.de
Musical-Trailer:
Ostergruß
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzDer Kern der Osterbotschaft lautet: Liebe ist stärker als der Tod. Jesu Liebe, die auch vor dem Kreuz nicht schreckt, bringt Hoffnung, Leben, Erlösung und Frieden.
Zum diesjährigen Osterfest, dem Fest der Hoffnung und des Lebens, wünschen wir Ihnen:
* die Erfahrung der Geborgenheit in Gottes Nähe,
* Frieden im Herzen und Fortschritte auf dem Weg zum Frieden in der Welt,
* viel von Seinem Licht in die dunklen Momente des Lebens,
* und immer neue, unerschütterliche Hoffnung in alle Sorgen und Krisen unserer Tage!
Ihr Pfarrer Lucjan Widz mit dem Pastoral- und Pfarrbüroteam
Herzliche Einladung:
Osternachtfeier um 20.30 Uhr in Einsingen (mit unserer neuen Schola): Beginn am Feuer
Osterfestgottesdienste: am Ostersonntag in Eggingen um 9 Uhr (mit Chor InTakt); in Ermingen (mit Chor Laudate) um 10.30 Uhr;
Auferstehungsfeier für Kinder in Eggingen (Gemeindehaus) um 10.00 Uhr
Ostermontag in Harthausen um 9 Uhr, in Einsingen um 10.30 Uhr.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit uns feiern!
Festgottesdienste von Palmsonntag bis Ostermontag
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzHerzliche Einladung zu unseren Festgottesdiensten:
– Palmsonntagsgottesdienste (mit Palmprozessionen) am Samstag, 12.04. um 17.00 Uhr in Ermingen (Beginn am Weiher – Familiengottesdienst ohne Passion) und am Sonntag, 13.04. um 09.00 Uhr in Eggingen (Beginn am Weiher) und um 10.30 Uhr in Einsingen (Beginn am Rathaus).
– am Gründonnerstag um 19.00 Uhr (Gedächtnis des letzten Abendmahls) in Eggingen, anschließend Betstunden (u.a. Jugendbetstunde von 22.00 bis 23.00 Uhr mit KLJB-Jugend).
– am Karfreitag zum Kreuzweg mit Kindern und Familien – für die Seelsorgeeinheit um 10.00 Uhr in Eggingen, zur Karfreitagsliturgie um 15.00 Uhr (Kreuzestod Jesu – unsere Erlösung) in Eggingen und Einsingen und zur Andacht, sog. Karmette um 19.00 Uhr in Eggingen (mit Karmettesängern).
– am Karsamstag um 20.30 Uhr (Feier der Osternacht) in Einsingen,
– am Ostersonntag um 09.00 Uhr in Eggingen und um 10.30 Uhr in Ermingen. In Eggingen laden wir um 10.00 Uhr zur Auferstehungsfeier für Kinder (für die Seelsorgeeinheit) ein.
– am Ostermontag um 09.00 Uhr in Harthausen und um 10.30 Uhr in Einsingen.
Für die Feier der Osternacht in Einsingen versammeln wir uns (zumindest Kommunionkinder, Ministranten und andere Mitwirkende) zuerst am Osterfeuer und ziehen dann mit unseren drei großen Osterkerzen in die dunkle Kirche ein. Besucher der Osternachtfeier können ihre eigenen Osterkerzen (bitte unbedingt mit einem geeigneten Tropfschutz – Becher/Glas) mitbringen.
Herzliche Einladung! Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit uns feiern!
Ergebnisse der Kirchengemeinderatswahl 2025
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzErgebnisse der Wahl des Kirchengemeinderats am 29./30. März 2025
Eggingen: Die Ergebnisse der Wahl finden Sie als Bilddatei hier. Die Wahlbeteiligung lag bei 38%.
Ermingen/Harthausen: Die Ergebnisse der Wahl finden Sie als Bilddatei hier. Die Wahlbeteiligung lag bei 36%.
Einsingen: Die Ergebnisse der Wahl finden Sie als Bilddatei hier . Die Wahlbeteiligung lag bei 30,86%. Ein Foto des neugewählten KGRs: Foto
Wir danken herzlich allen Wählerinnen und Wählern, die an der Kirchengemeinderatswahl teilgenommen haben, ebenso den drei Wahlausschüssen für ihren wertvollen Dienst. Unser besonderer Dank gilt den neugewählten Kirchengemeinderätinnen und Räten, die bereit sind, ihre Verantwortung und Talente einzubringen.
Kirchengemeinderatswahl 2025 – unsere Kandidatinnen und Kandidaten
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzLiebe Gemeindemitglieder,
wir laden Sie herzlich ein, am Samstag, den 29. März 2025 (nur in Einsingen) bzw. am Sonntag, den 30. März 2025, Ihre Stimme für den künftigen Kirchengemeinderat im Wahlraum persönlich abzugeben.
Die Stimmabgabe durch Briefwahl muss bis Sonntag, den 30. März 2025 um 16.00 Uhr in Einsingen, bis 14 Uhr in Eggingen und bis 12 Uhr in Ermingen erfolgt sein. Der Wahlbrief kann mit der Post an das Pfarrbüro gesandt werden oder dort in den Briefkasten eingeworfen werden.
Nach Schließung des Wahllokals beginnt die Auszählung der Stimmen. Das Wahlergebnis wird am Abend bekanntgegeben. Die Auszählung und die Bekanntgabe des Ergebnisses sind öffentlich.
Wir freuen uns über alle, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Jede abgegebene Stimme ist ein Zeichen der Unterstützung der Kandidierenden und der Solidarität mit der Kirchengemeinde.
EINSINGEN: Kirchengemeinderatswahl 29. und 30. März 2025 – Endgültiger Wahlvorschlag
Der Wahlausschuss hat am 09.02.25 den endgültigen Wahlvorschlag festgestellt. Die Wählbarkeit der Kandidierenden wurde geprüft und eine Wahl mit Bindung festgelegt. Hier ein Auszug:
Wahl zum Kirchengemeinderat in St. Katharina, Einsingen
Wahlzeit/-ort: Samstag, 29.03.2025 von 17.30 bis 19.30 Uhr und Sonntag, 30.03.2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr im Gemeindezentrum in Einsingen.
EGGINGEN
Endgültiger Wahlvorschlag: Der Wahlausschuss hat am 09.02.2025 den endgültigen Wahlvorschlag festgestellt.
Wahl zum Kirchengemeinderat in St. Cyriak, Eggingen
• Hafner, Christine
• Hafner, Patrick
• Maier, Simone
• Renz, Benjamin
• Sailer, Christof
• Thißen, Holger
• Weinmann, Bernd
Wahlzeiten/-ort: Sonntag, 30.03. von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Gemeindehaus in Eggingen.
ERMINGEN/HARTHAUSEN
Endgültiger Wahlvorschlag
Der Wahlausschuss hat am 09.02.2025 den endgültigen Wahlvorschlag festgestellt.
Wahl zum Kirchengemeinderat in St. Florian mit St. Pankratius, Harthausen/Ermingen
• Moll, Manfred
• Roa Palma, Brenda Magaly
• Schmid, Margit
• Striegl, Klaus
Wahlzeit/-ort: Sonntag, 30.03. von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Gemeinderaum unter der Kirche in Ermingen.
Nähere Auskünfte zur Wahl erteilen unsere Pfarrbüros sowie die Wahlausschussvorsitzenden: in Eggingen: Berthold Renz, in Einsingen Frau Gebur und in Ermingen Frau Zech.