„Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Christus, der Herr.“ Lk 2,11
Liebe Mitchristen!
Im Weihnachtsevangelium wird Jesus als Retter bezeichnet und auch im bekanntesten Weihnachtslied „Stille Nacht“ singen wir in der dritten Strophe „Christ, der Retter ist da!“. Unsere christliche Botschaft verkündet der „verlorenen“ Welt nicht nur an Weihnachten, dass mit Jesus dieser Retter tatsächlich in die Welt gekommen ist. Mit all unseren Hoffnungen und Träumen, aber auch mit allen Sorgen und Ängsten dürfen wir immer zu ihm kommen, uns von ihm stärken lassen. Gerade jetzt brauchen wir, mehr denn je, seine rettende Nähe und Kraft, Weisheit und Hoffnung, Mut und Frieden – in der Welt und in den Herzen der Menschen!
Möge Gott uns allen ein gesegnetes Weihnachtsfest schenken und uns im neuen Jahr 2025 weiterhin behüten und leiten.
In herzlicher Verbundenheit Birgit Brunnquell, Jugendreferentin, Michael Lobenhofer, Gemeindereferent Lucjan Widz, Pfarrer und das Pfarrbüroteam mit dem Kirchengemeinderat!
Ganz herzlich laden wir Sie/Euch zur Mitfeier unserer Festgottesdienste ein:
Am Heiligabend findet die Krippenfeier mit Krippenspiel um 15.30 Uhr in Eggingen statt.
Unsere Familienchristmette mit Krippenspiel (mit Musikverein) feiern wir in Einsingen um 17 Uhr und die Christmette in Ermingen um 22 Uhr (mit dem Chor Laudate).
Am Fest der Geburt Jesu, dem 25. Dezember, laden wir zum Festgottesdienst um 09.00 Uhr in Eggingen (mit dem Chor InTakt) und um 10.30 Uhr nach Einsingen (mit dem Chor Cantus) ein.
Am 2. Weihnachtstag (Stephanusfest) laden wir zur Eucharistiefeier mit Kinder- und Familiensegnung um 09.00 Uhr nach Ermingen und um 10.30 Uhr nach Eggingen ein. Kinder- und Familiensegnung in Einsingen ist am Samstag, 28.12. um 18.00 Uhr. Kinder und Familien gestalten diese Gottesdienste mit.
Gottesdienste an Silvester / Neujahr
Unser Jahresschlussgottesdienst am Dienstag, 31.12. ist traditionell um 15.00 Uhr in Eggingen (mit dem Musikverein Eggingen)
Am Mittwoch, 01.01.2024, zugleich „Hochfest der Gottesmutter Maria“ feiern wir um 10.30 Uhr in Einsingen die Neujahrsmesse.
Beim „Drei König“ Gottesdienst am Montag, 06.01. um 09.30 Uhr in Einsingen werden die Sternsinger ausgesandt und auch das „Drei-König-Wasser“, Brot, Kreide und Salz gesegnet.
Zum Kinderbibeltag: „Mensch Jesus! (M)ein Freund für’s Leben“ durften wir 30 Kinder aus unseren Gemeinden im Gemeindezentrum in Einsingen begrüßen. Nach Begrüßung und Gebet stiegen wir mit einigen Bewegungsliedern ein. Wie jedes Jahr waren auch dieses Mal wieder „Ketchup und Gürkle“ mit dabei. Anschließend wurden wir in das Leben Jesu eingeführt: Von der Botschaft des Engels Gabriel an Maria bis zur Berufung der ersten Jünger am See Genezareth. Die einzelnen Szenen wurden mit Egli-Figuren dargestellt. Danach teilten sich die Kinder in 5 Gruppen auf und durchliefen jeweils die einzelnen Stationen: Die Lebenswelt Jesu kennenlernen, Schleifen von kleinen Holzkreuzchen als Handschmeichler. Natürlich beschäftigten wir uns auch mit biblischen Erzählungen. Mit Jesus stillt den Sturm, Jesus heilt Bartimäus, Jesus und Zachäus. Das Quiz „1, 2 oder 3“ für alle Kinder zusammen durfte natürlich auch nicht fehlen. Mit einigen Liedern und Gebet mit Segen beendeten wir den gemeinsamen Nachmittag.
Viele der Kinder waren dann am Sonntag zusammen mit ihren Familien beim Gottesdienst zum Kinderbibeltag in der Einsinger Kirche wieder mit dabei. Es war eine Freude zu sehen, wie die Kinder die Lieder mitsangen, Kyrie-Rufe und Fürbitten vortrugen und auch beim szenischen Spiel zur Sturmstillung mitwirkten. Es wurde deutlich, dass Jesus wirklich für alle Kinder, aber natürlich auch für alle Jugendlichen und Erwachsenen ein guter Freund sein möchte, der ihnen bei allen Höhen und Tiefen des Lebens zur Seite steht.
Herzlichen Dank an alle Personen, die bei der Vorbereitung und der Durchführung mitgewirkt haben und damit auch den diesjährigen Kinderbibeltag wieder zu so einem schönen Erlebnis gemacht haben.
Mehr Fotos von unserem Kinderbibeltag in der Bildergalerie hier.
Wir laden alle Kinder von 6 – 12 Jahren herzlich zu unserem diesjährigen Kinderbibeltag ein.
Er steht unter dem Thema: Mensch Jesus! (M)ein Freund für’s Leben.
Der Kinderbibeltag findet am Samstag 12. Oktober von 14.00 – 17.30 Uhr im Gemeindezentrum in Einsingen statt.
Zum Familiengottesdienst anlässlich des Kinderbibeltags am
Sonntag 13. Oktober um 10.30 Uhr ist die ganze Familie herzlich eingeladen. Hier geht’s zum Anmeldeflyer.
Die Kinder sollen bitte eine gefüllte Trinkflasche mitbringen. Eine Kleinigkeit zum Essen bereiten wir vor.
Sei mit dabei. Das Kinderbibeltags-Team freut sich auf Dich!
Mit großer Dankbarkeit und Freude konnten wir am vergangenen Sonntag endlich wieder den ersten Gottesdienst in unserer frisch renovierten Katharinenkirche feiern. Zusammen mit Weihbischof Dr. Gerhard Schneider, der Gruppe „Cantus“ als Projektchor, einer großen Schar von Ministrantinnen und Ministranten, manchen Ehrengästen und vielen Gottesdienstbesuchern sorgten wir für eine vollbesetzte Kirche aus „lebendigen Steinen“. Die schönen Lieder, ob vom Chor solo gesungen oder gemeinsam mit der Gemeinde, die Gebete, die ausgewählten Lesungstexte, die Feier der Eucharistie sorgten für eine berührende Atmosphäre: Es war spürbar: Gott ist mitten unter uns. Besonders schön waren die Momente, als die Sonne durch unsere bunten Kirchenfenster fiel und unsere Kirche zum Leuchten brachte.
Vor dem Schlusssegen durften wir uns noch über die Grußworte des 1. Bürgermeisters Herr Bendel, in Stellvertretung unseres Oberbürgermeisters, von unserem Architekten Herrn Poss, von unserem Künstler Herrn Henselmann und von den Vertreterinnen der evangelischen Kirchengemeinde Grimmelfingen Fr. Rauch und Fr. Zöpnek freuen. Danke an die Kirchengemeinde Grimmelfingen für die Überreichung eines Gutscheins als Beitrag für die Renovation und an die Kirchengemeinden Eggingen und Ermingen für die Finanzierung des neuen schönen Osterkerzenleuchters, der bald im Kirchenraum zu sehen sein wird.
Am Ende des Gottesdienstes wurden unserem Gast, Weihbischof Schneider und unserem Gewählten Vorsitzenden des Kirchengemeinderates Hr. Finsterle noch ein Geschenkkorb übergeben. Der Dank an Hr. Finsterle für sein großartiges Engagement für die Kirchenrenovation mündete in einen langanhaltenden Applaus der Gottesdienstbesucher.
Nun ging die Feier bei ziemlich gutem Wetter auf dem Kirchplatz und im Gemeindezentrum weiter. Nach der Stärkung der Seele im Gottesdienst, durften wir nun die Stärkung des Leibes genießen: ein Gläschen Sekt und andere Getränke, Canapes und belegte Brote. Dazu spielte der Musikverein und sorgte für beste Unterhaltung.
Unsere Kindertagestätte St. Josef erfreute uns mit einem sehr schönen Beitrag: Dabei stand die Kirche, das Haus Gottes, im Mittelpunkt – und natürlich die Kinder, die voller Begeisterung dabei waren. Anschließend startete unsere Kirchenführung, in der man alles Wissenswerte über die neu renovierte Kirche erfahren konnte und ein liebevoll gestaltetes Kinderprogramm mit Spielen und einem Kirchenquiz. Es war wirklich ein sehr schöner Nachmittag mit vielen Begegnungen und Gesprächen.
Abgeschlossen wurde dieser schöne Festtag durch eine Jugendandacht, bei der Ministranten aus unseren Gemeinden mitwirkten. Der neue Kirchenraum war nun etwas abgedunkelt und mit farbigem Licht angestrahlt. Zusammen mit unserer Jugendreferentin Birgit Brunnquell, mit jugendgemäßer Musik, einer besonderen Form der Fürbitten, schönen Gebeten und guten Texten wurde noch einmal deutlich: Wir freuen uns über die schön renovierte Kirche. Aber – viel wichtiger sind die Menschen, die sie hoffentlich zukünftig als „lebendige Steine“ füllen werden. Denn jeder Mensch kann als lebendiger Stein zum Gelingen von Gemeinschaft beitragen. Von Herzen danken wir allen, die zum Gelingen der Kirchenrenovation und der Feier des Wiedereinzugs und des Glockenjubiläums beigetragen haben:
Dem Architekten Hr. Poss, dem Elektroingenieur Hr. Kiefer und allen Handwerkern für die gelungene Kirchenrenovation, Weihbischof Dr. Schneider, dem Chor „Cantus“ als Projektchor, den Ministranten, Mesnern, Lektoren und Kommunionhelfern, unserem Willkommensteam und allen Gottesdienstbesuchern für die Mitgestaltung des Gottesdienstes. Danke auch an das Team, das unsere Kirche so schön mit Blumen geschmückt und auch für die Tischdekoration auf dem Kirchplatz und im Gemeindezentrum gesorgt hat.
Danke dem Musikverein Einsingen für die musikalische Umrahmung auf dem Kirchplatz, der katholischen Kindertageseinrichtung St. Josef für ihren Beitrag und dem Kinderkircheteam für die Organisation der Kinderbetreuung. Danke allen, die beim Ausschank geholfen haben, allen, die unsere Gäste bedient haben und in der Küche tätig waren. Danke allen, die beim Auf- und Abbau auf dem Kirchplatz so tatkräftig angepackt haben. Danke allen, die zum Gelingen dieses Festtages beigetragen haben.
Danke allen Spenderinnen und Spendern. Danke an alle Frauen, Männer und Jugendliche, die uns durch Eigenleistungen unterstützt haben. Danke an Hr. P. J. Maier und Hr. K. Eble, bei dem wir manches Inventar zwischenlagern konnten. Danke auch allen Personen, die uns beim Reinigen der Kirche und beim Umzug vom Gemeindezentrum in die Kirche letzte Woche so tatkräftig unterstützt haben. Danke dem Kirchengemeinderat mit dem gewählten Vorsitzenden Hr. Finsterle und Hr. Vetter vom Bauausschuss für so viele Sitzungen und Beratungen.
Seit vergangenen Sonntag ist es also soweit. Endlich dürfen wir unsere Kirche wieder als Ort der Gottesbegegnung, als Ort des Gebetes und der inneren Einkehr nützen. Wir freuen uns auf gemeinsame Gottesdienste, Konzerte und Begegnungen mit Ihnen in unserer neurenovierten Kirche.
Für die Kirchengemeinde Einsingen:
Michael Lobenhofer, Gemeindereferent und pastorale Ansprechperson für Einsingen und Pfarrer Lucjan Widz
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2024/09/DSC09965-scaled.jpg17072560Lucjan Widzhttp://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngLucjan Widz2024-09-17 12:29:072024-09-17 12:52:43Fest des Wiedereinzugs in die St. Katharina-Kirche am 15.September – Rückblick
Sternsingeraktion 2025
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Michael LobenhoferWeihnachtsgottesdienste-Neujahr-Dreikönig
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan Widz„Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren;
er ist der Christus, der Herr.“ Lk 2,11
Liebe Mitchristen!
Im Weihnachtsevangelium wird Jesus als Retter bezeichnet und auch im bekanntesten Weihnachtslied „Stille Nacht“ singen wir in der dritten Strophe „Christ, der Retter ist da!“. Unsere christliche Botschaft verkündet der „verlorenen“ Welt nicht nur an Weihnachten, dass mit Jesus dieser Retter tatsächlich in die Welt gekommen ist. Mit all unseren Hoffnungen und Träumen, aber auch mit allen Sorgen und Ängsten dürfen wir immer zu ihm kommen, uns von ihm stärken lassen. Gerade jetzt brauchen wir, mehr denn je, seine rettende Nähe und Kraft, Weisheit und Hoffnung, Mut und Frieden – in der Welt und in den Herzen der Menschen!
Möge Gott uns allen ein gesegnetes Weihnachtsfest schenken und uns im neuen Jahr 2025 weiterhin behüten und leiten.
In herzlicher Verbundenheit
Birgit Brunnquell, Jugendreferentin,
Michael Lobenhofer, Gemeindereferent
Lucjan Widz, Pfarrer
und das Pfarrbüroteam mit dem Kirchengemeinderat!
Ganz herzlich laden wir Sie/Euch zur Mitfeier unserer Festgottesdienste ein:
Am Heiligabend findet die Krippenfeier mit Krippenspiel um 15.30 Uhr in Eggingen statt.
Unsere Familienchristmette mit Krippenspiel (mit Musikverein) feiern wir in Einsingen um 17 Uhr und die Christmette in Ermingen um 22 Uhr (mit dem Chor Laudate).
Am Fest der Geburt Jesu, dem 25. Dezember, laden wir zum Festgottesdienst um 09.00 Uhr in Eggingen (mit dem Chor InTakt) und um 10.30 Uhr nach Einsingen (mit dem Chor Cantus) ein.
Am 2. Weihnachtstag (Stephanusfest) laden wir zur Eucharistiefeier mit Kinder- und Familiensegnung um 09.00 Uhr nach Ermingen und um 10.30 Uhr nach Eggingen ein. Kinder- und Familiensegnung in Einsingen ist am Samstag, 28.12. um 18.00 Uhr. Kinder und Familien gestalten diese Gottesdienste mit.
Gottesdienste an Silvester / Neujahr
Unser Jahresschlussgottesdienst am Dienstag, 31.12. ist traditionell um 15.00 Uhr in Eggingen (mit dem Musikverein Eggingen)
Am Mittwoch, 01.01.2024, zugleich „Hochfest der Gottesmutter Maria“ feiern wir um 10.30 Uhr in Einsingen die Neujahrsmesse.
Beim „Drei König“ Gottesdienst am Montag, 06.01. um 09.30 Uhr in Einsingen werden die Sternsinger ausgesandt und auch das „Drei-König-Wasser“, Brot, Kreide und Salz gesegnet.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit uns feiern!
Kinderbibeltag 2024 – Rückblick
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzZum Kinderbibeltag: „Mensch Jesus! (M)ein Freund für’s Leben“ durften wir 30 Kinder aus unseren Gemeinden im Gemeindezentrum in Einsingen begrüßen. Nach Begrüßung und Gebet stiegen wir mit einigen Bewegungsliedern ein. Wie jedes Jahr waren auch dieses Mal wieder „Ketchup und Gürkle“ mit dabei. Anschließend wurden wir in das Leben Jesu eingeführt: Von der Botschaft des Engels Gabriel an Maria bis zur Berufung der ersten Jünger am See Genezareth. Die einzelnen Szenen wurden mit Egli-Figuren dargestellt. Danach teilten sich die Kinder in 5 Gruppen auf und durchliefen jeweils die einzelnen Stationen: Die Lebenswelt Jesu kennenlernen, Schleifen von kleinen Holzkreuzchen als Handschmeichler. Natürlich beschäftigten wir uns auch mit biblischen Erzählungen. Mit Jesus stillt den Sturm, Jesus heilt Bartimäus, Jesus und Zachäus. Das Quiz „1, 2 oder 3“ für alle Kinder zusammen durfte natürlich auch nicht fehlen. Mit einigen Liedern und Gebet mit Segen beendeten wir den gemeinsamen Nachmittag.
Viele der Kinder waren dann am Sonntag zusammen mit ihren Familien beim Gottesdienst zum Kinderbibeltag in der Einsinger Kirche wieder mit dabei. Es war eine Freude zu sehen, wie die Kinder die Lieder mitsangen, Kyrie-Rufe und Fürbitten vortrugen und auch beim szenischen Spiel zur Sturmstillung mitwirkten. Es wurde deutlich, dass Jesus wirklich für alle Kinder, aber natürlich auch für alle Jugendlichen und Erwachsenen ein guter Freund sein möchte, der ihnen bei allen Höhen und Tiefen des Lebens zur Seite steht.
Herzlichen Dank an alle Personen, die bei der Vorbereitung und der Durchführung mitgewirkt haben und damit auch den diesjährigen Kinderbibeltag wieder zu so einem schönen Erlebnis gemacht haben.
Mehr Fotos von unserem Kinderbibeltag in der Bildergalerie hier.
Kinderbibeltag 2024
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Michael LobenhoferWir laden alle Kinder von 6 – 12 Jahren herzlich zu unserem diesjährigen Kinderbibeltag ein.
Er steht unter dem Thema: Mensch Jesus! (M)ein Freund für’s Leben.
Der Kinderbibeltag findet am Samstag 12. Oktober von 14.00 – 17.30 Uhr im Gemeindezentrum in Einsingen statt.
Zum Familiengottesdienst anlässlich des Kinderbibeltags am
Sonntag 13. Oktober um 10.30 Uhr ist die ganze Familie herzlich eingeladen. Hier geht’s zum Anmeldeflyer.
Die Kinder sollen bitte eine gefüllte Trinkflasche mitbringen. Eine Kleinigkeit zum Essen bereiten wir vor.
Sei mit dabei. Das Kinderbibeltags-Team freut sich auf Dich!
Fest des Wiedereinzugs in die St. Katharina-Kirche am 15.September – Rückblick
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzMit großer Dankbarkeit und Freude konnten wir am vergangenen Sonntag endlich wieder den ersten Gottesdienst in unserer frisch renovierten Katharinenkirche feiern. Zusammen mit Weihbischof Dr. Gerhard Schneider, der Gruppe „Cantus“ als Projektchor, einer großen Schar von Ministrantinnen und Ministranten, manchen Ehrengästen und vielen Gottesdienstbesuchern sorgten wir für eine vollbesetzte Kirche aus „lebendigen Steinen“. Die schönen Lieder, ob vom Chor solo gesungen oder gemeinsam mit der Gemeinde, die Gebete, die ausgewählten Lesungstexte, die Feier der Eucharistie sorgten für eine berührende Atmosphäre: Es war spürbar: Gott ist mitten unter uns. Besonders schön waren die Momente, als die Sonne durch unsere bunten Kirchenfenster fiel und unsere Kirche zum Leuchten brachte.
Vor dem Schlusssegen durften wir uns noch über die Grußworte des 1. Bürgermeisters Herr Bendel, in Stellvertretung unseres Oberbürgermeisters, von unserem Architekten Herrn Poss, von unserem Künstler Herrn Henselmann und von den Vertreterinnen der evangelischen Kirchengemeinde Grimmelfingen Fr. Rauch und Fr. Zöpnek freuen. Danke an die Kirchengemeinde Grimmelfingen für die Überreichung eines Gutscheins als Beitrag für die Renovation und an die Kirchengemeinden Eggingen und Ermingen für die Finanzierung des neuen schönen Osterkerzenleuchters, der bald im Kirchenraum zu sehen sein wird.
Am Ende des Gottesdienstes wurden unserem Gast, Weihbischof Schneider und unserem Gewählten Vorsitzenden des Kirchengemeinderates Hr. Finsterle noch ein Geschenkkorb übergeben. Der Dank an Hr. Finsterle für sein großartiges Engagement für die Kirchenrenovation mündete in einen langanhaltenden Applaus der Gottesdienstbesucher.
Nun ging die Feier bei ziemlich gutem Wetter auf dem Kirchplatz und im Gemeindezentrum weiter. Nach der Stärkung der Seele im Gottesdienst, durften wir nun die Stärkung des Leibes genießen: ein Gläschen Sekt und andere Getränke, Canapes und belegte Brote. Dazu spielte der Musikverein und sorgte für beste Unterhaltung.
Unsere Kindertagestätte St. Josef erfreute uns mit einem sehr schönen Beitrag: Dabei stand die Kirche, das Haus Gottes, im Mittelpunkt – und natürlich die Kinder, die voller Begeisterung dabei waren. Anschließend startete unsere Kirchenführung, in der man alles Wissenswerte über die neu renovierte Kirche erfahren konnte und ein liebevoll gestaltetes Kinderprogramm mit Spielen und einem Kirchenquiz. Es war wirklich ein sehr schöner Nachmittag mit vielen Begegnungen und Gesprächen.
Abgeschlossen wurde dieser schöne Festtag durch eine Jugendandacht, bei der Ministranten aus unseren Gemeinden mitwirkten. Der neue Kirchenraum war nun etwas abgedunkelt und mit farbigem Licht angestrahlt. Zusammen mit unserer Jugendreferentin Birgit Brunnquell, mit jugendgemäßer Musik, einer besonderen Form der Fürbitten, schönen Gebeten und guten Texten wurde noch einmal deutlich: Wir freuen uns über die schön renovierte Kirche. Aber – viel wichtiger sind die Menschen, die sie hoffentlich zukünftig als „lebendige Steine“ füllen werden. Denn jeder Mensch kann als lebendiger Stein zum Gelingen von Gemeinschaft beitragen.
Von Herzen danken wir allen, die zum Gelingen der Kirchenrenovation und der Feier des Wiedereinzugs und des Glockenjubiläums beigetragen haben:
Dem Architekten Hr. Poss, dem Elektroingenieur Hr. Kiefer und allen Handwerkern für die gelungene Kirchenrenovation, Weihbischof Dr. Schneider, dem Chor „Cantus“ als Projektchor, den Ministranten, Mesnern, Lektoren und Kommunionhelfern, unserem Willkommensteam und allen Gottesdienstbesuchern für die Mitgestaltung des Gottesdienstes. Danke auch an das Team, das unsere Kirche so schön mit Blumen geschmückt und auch für die Tischdekoration auf dem Kirchplatz und im Gemeindezentrum gesorgt hat.
Danke dem Musikverein Einsingen für die musikalische Umrahmung auf dem Kirchplatz, der katholischen Kindertageseinrichtung St. Josef für ihren Beitrag und dem Kinderkircheteam für die Organisation der Kinderbetreuung. Danke allen, die beim Ausschank geholfen haben, allen, die unsere Gäste bedient haben und in der Küche tätig waren. Danke allen, die beim Auf- und Abbau auf dem Kirchplatz so tatkräftig angepackt haben. Danke allen, die zum Gelingen dieses Festtages beigetragen haben.
Danke allen Spenderinnen und Spendern. Danke an alle Frauen, Männer und Jugendliche, die uns durch Eigenleistungen unterstützt haben. Danke an Hr. P. J. Maier und Hr. K. Eble, bei dem wir manches Inventar zwischenlagern konnten. Danke auch allen Personen, die uns beim Reinigen der Kirche und beim Umzug vom Gemeindezentrum in die Kirche letzte Woche so tatkräftig unterstützt haben. Danke dem Kirchengemeinderat mit dem gewählten Vorsitzenden Hr. Finsterle und Hr. Vetter vom Bauausschuss für so viele Sitzungen und Beratungen.
Seit vergangenen Sonntag ist es also soweit. Endlich dürfen wir unsere Kirche wieder als Ort der Gottesbegegnung, als Ort des Gebetes und der inneren Einkehr nützen. Wir freuen uns auf gemeinsame Gottesdienste, Konzerte und Begegnungen mit Ihnen in unserer neurenovierten Kirche.
Für die Kirchengemeinde Einsingen:
Michael Lobenhofer, Gemeindereferent und pastorale Ansprechperson für Einsingen und Pfarrer Lucjan Widz
Ein paar Fotos von unserem Fest: Link
Fotos – vor und nach der Renovation: Link/PDF