Am letzten Schultag fand schon zum 6. Mal eine Erlebnisnacht mit knapp 50 Ministrant/innen mit Grillen, Spiel, Freilichtkino, Nachtwanderung, Gebetszeiten und einem leckeren Frühstück statt. Bei Kaiserwetter und optimalen Temperaturen konnten die meisten Minis draußen in Zelten übernachten und z.B. um 2 Uhr nachts im Licht der Straßenbeleuchtung Tischtennis spielen. 45 zufriedene Gesichter waren eine echte Belohnung für unser Betreuerteam mit Oberministranten und Pfarrer Widz. Dabei entstanden u.a. diese Fotos.
https://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2018/07/Frühstück.jpg10041519Lucjan Widzhttps://katholische-kirche-ulm-hochstraess.de/wp-content/uploads/2017/07/Logo-SE-Hochstraess-2.pngLucjan Widz2018-07-28 09:16:382018-07-28 09:23:18Erlebnisnacht der Minis 2018
Wohin steuern und wie entwickeln sich unsere Hochsträßgemeinden? Interessiert Sie das?
Dann lesen Sie den sogenannten “Entwicklungsplan Pastoral” (EPP), das Ergebnis von vielen Gesprächen, Beratungen und zwei Klausuren des Kirchengemeinderats. Dieser Prozess findet in der ganzen Diözese Rottenburg-Stuttgart statt. Unsere Gemeinden sind ziemlich die ersten, die ihr Ergebnis präsentieren können.
Am 17.Juli 2018 wurde der “Entwicklungsplan Pastoral” für unsere Seelsorgeeinheit Hochsträß verabschiedet und kann als PDF-Datei hier heruntergeladen und gelesen werden. In unseren Kirchen liegt ebenfalls ein Exemplar des Abschlussberichts zum Lesen auf.
Dieser Plan ist zugleich auch die Grundlage für die Pfarrvisitation durch unseren Dekan Ulrich Kloos, die im Oktober 2018 stattfindet. Dazu gehört u.a. eine gemeinsame KGR-Sitzung aller drei Gemeinden mit dem Dekan am Do. 4. Oktober um 19.30 Uhr in Eggingen und ein gemeinsamerGottesdienst, ebenfalls mit Dekan Kloss am Sonntag, 14. Oktober 2018 um 9.30 Uhr in Einsingen, musikalisch gestaltet vom Sängerbund/Kirchenchor Eggingen.
Beim Adonia-Musical “Herzschlag” am 4. April war die Mehrzweckhalle bereits 30 Minuten vor dem Beginn voll. Teens-Chor & Live-Band „Adonia“ (70 junge Menschen) schenkten uns über 100 packende Minuten: abwechslungsreiche Songs, humorvolle Überraschungsmomente und eine alte biblische Story, die aktueller denn je rüberkommt: Maria und Marta sitzen verzweifelt in der Notaufnahme des Herz-Jesu-Krankenhauses. Die Ungewissheit und das Warten sind nicht auszuhalten. Ihr Bruder Lazarus ist todkrank, die Ärzte kämpfen um sein Leben. Und ihr Freund Immanuel, den sie zu Hilfe gerufen haben, lässt nichts von sich hören. Als er endlich kommt, ist Lazarus tot. Doch in ihren dunkelsten Stunden erfahren sie die übernatürliche Kraft von dem, der sagt, er selbst sei die Auferstehung und das Leben!
Das Musical HERZSCHLAG ist eine moderne Umsetzung der biblischen Geschichte über die Geschwister aus Bethanien Maria, Marta und Lazarus. Das Stück wird 2018 von 39 Projektchören deutschlandweit an 160 Orten aufgeführt, auch in Einsingen.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir leider keine Fotos hier veröffentlichen.
Die Heilige Woche vom Palmsonntag bis Ostern erinnert uns an den hoffnungsvollsten Tag der Weltgeschichte. Keine Nachricht hat die Welt mehr verändert als diese: „Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden!“
– Aus Angst wird Zuversicht,
– aus Verzweiflung wird neue Hoffnung,
– trotz Sterben beginnt neues Leben, weil Gottes Liebe stärker ist als der Tod.
Wie die Natur nach einem langen Winter zu neuem Leben erwacht und aus dem frostigen Boden die ersten zarten Knospen hervorbrechen, so ist Hoffnung für unser Leben angesagt.
Wir Christen feiern kein Frühlingsfest, sondern das Fest der Auferstehung Jesu, den Sieg des Lebens über den Tod, auch wenn wir uns immer wieder von dem einem oder anderen geliebten Menschen verabschieden müssen. Wir danken Gott dafür, dass der Tod nicht mehr das letzte Wort hat, sondern der auferstandene Herr Jesus Christus. Er hat gesagt: „Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt“ (Johannes 11, 25)
Mit Christus verbunden, sind wir geborgen, was auch immer kommt. Was auch geschieht, wir wissen, dass Christus, der Auferstandene, uns nahe ist. Er ruft uns allen zu: „Ich lebe und ihr sollt auch leben!“ (Johannes 14, 19)
Wir wünschen Ihnen allen ein mutmachendes, frohes und gesegnetes Osterfest! Ihr Pfarrer Lucjan Widz mit dem Mitarbeiterteam
Erlebnisnacht der Minis 2018
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzAm letzten Schultag fand schon zum 6. Mal eine Erlebnisnacht mit knapp 50 Ministrant/innen mit Grillen, Spiel, Freilichtkino, Nachtwanderung, Gebetszeiten und einem leckeren Frühstück statt. Bei Kaiserwetter und optimalen Temperaturen konnten die meisten Minis draußen in Zelten übernachten und z.B. um 2 Uhr nachts im Licht der Straßenbeleuchtung Tischtennis spielen. 45 zufriedene Gesichter waren eine echte Belohnung für unser Betreuerteam mit Oberministranten und Pfarrer Widz. Dabei entstanden u.a. diese Fotos.

Hochsträßgemeinden wohin?
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzWohin steuern und wie entwickeln sich unsere Hochsträßgemeinden?
Interessiert Sie das?
Dann lesen Sie den sogenannten “Entwicklungsplan Pastoral” (EPP), das Ergebnis von vielen Gesprächen, Beratungen und zwei Klausuren des Kirchengemeinderats. Dieser Prozess findet in der ganzen Diözese Rottenburg-Stuttgart statt. Unsere Gemeinden sind ziemlich die ersten, die ihr Ergebnis präsentieren können.
Am 17.Juli 2018 wurde der “Entwicklungsplan Pastoral” für unsere Seelsorgeeinheit Hochsträß verabschiedet und kann als PDF-Datei hier heruntergeladen und gelesen werden. In unseren Kirchen liegt ebenfalls ein Exemplar des Abschlussberichts zum Lesen auf.
Dieser Plan ist zugleich auch die Grundlage für die Pfarrvisitation durch unseren Dekan Ulrich Kloos, die im Oktober 2018 stattfindet. Dazu gehört u.a. eine gemeinsame KGR-Sitzung aller drei Gemeinden mit dem Dekan am Do. 4. Oktober um 19.30 Uhr in Eggingen und ein gemeinsamer Gottesdienst, ebenfalls mit Dekan Kloss am Sonntag, 14. Oktober 2018 um 9.30 Uhr in Einsingen, musikalisch gestaltet vom Sängerbund/Kirchenchor Eggingen.
Sponsorenlauf für Tansania
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Michael LobenhoferAdonia in Einsingen – mit Musical “Herzschlag”
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzBeim Adonia-Musical “Herzschlag” am 4. April war die Mehrzweckhalle bereits 30 Minuten vor dem Beginn voll. Teens-Chor & Live-Band „Adonia“ (70 junge Menschen) schenkten uns über 100 packende Minuten: abwechslungsreiche Songs, humorvolle Überraschungsmomente und eine alte biblische Story, die aktueller denn je rüberkommt: Maria und Marta sitzen verzweifelt in der Notaufnahme des Herz-Jesu-Krankenhauses. Die Ungewissheit und das Warten sind nicht auszuhalten. Ihr Bruder Lazarus ist todkrank, die Ärzte kämpfen um sein Leben. Und ihr Freund Immanuel, den sie zu Hilfe gerufen haben, lässt nichts von sich hören. Als er endlich kommt, ist Lazarus tot. Doch in ihren dunkelsten Stunden erfahren sie die übernatürliche Kraft von dem, der sagt, er selbst sei die Auferstehung und das Leben!
Das Musical HERZSCHLAG ist eine moderne Umsetzung der biblischen Geschichte über die Geschwister aus Bethanien Maria, Marta und Lazarus. Das Stück wird 2018 von 39 Projektchören deutschlandweit an 160 Orten aufgeführt, auch in Einsingen.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir leider keine Fotos hier veröffentlichen.
Mehr Infos unter: www.adonia.de
Ostergruß
/in Aktuelles aus unseren Gemeinden /von Lucjan WidzDie Heilige Woche vom Palmsonntag bis Ostern erinnert uns an den hoffnungsvollsten Tag der Weltgeschichte. Keine Nachricht hat die Welt mehr verändert als diese: „Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden!“
– Aus Angst wird Zuversicht,
– aus Verzweiflung wird neue Hoffnung,
– trotz Sterben beginnt neues Leben, weil Gottes Liebe stärker ist als der Tod.
Wie die Natur nach einem langen Winter zu neuem Leben erwacht und aus dem frostigen Boden die ersten zarten Knospen hervorbrechen, so ist Hoffnung für unser Leben angesagt.
Wir Christen feiern kein Frühlingsfest, sondern das Fest der Auferstehung Jesu, den Sieg des Lebens über den Tod, auch wenn wir uns immer wieder von dem einem oder anderen geliebten Menschen verabschieden müssen. Wir danken Gott dafür, dass der Tod nicht mehr das letzte Wort hat, sondern der auferstandene Herr Jesus Christus. Er hat gesagt: „Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt“ (Johannes 11, 25)
Mit Christus verbunden, sind wir geborgen, was auch immer kommt. Was auch geschieht, wir wissen, dass Christus, der Auferstandene, uns nahe ist. Er ruft uns allen zu: „Ich lebe und ihr sollt auch leben!“ (Johannes 14, 19)
Wir wünschen Ihnen allen ein mutmachendes, frohes und gesegnetes Osterfest!
Ihr Pfarrer Lucjan Widz mit dem Mitarbeiterteam